Spenden für die Stiftung Asienhaus
Gemeinsam für eine gerechte Welt

Aktuelles aus dem Asienhaus

Thailand verwehrt Rohingya Asyl

Die Regierung in Thailand hält weiter an einer strikten Asylpolitik fest, die jegliche Menschenrechtsfragen ignoriert. Im Rahmen eines neuen…

Mehr

Impressionen vom Jahresseminar Digitalisierung: Chancen und Risiken für die Zivilgesellschaft - Philippinische und Deutsche Perspektiven

Unser Jahresseminar 2019 war für die 29 Teilnehmer*innen, die sich vom 14. bis 16. Juni in Bonn trafen, informativ, lebendig und erkenntnisreich. Die…

Mehr

Blickwechsel: Zeitenwende im Pazifik

Der vorliegende Beitrag von Roland Seib widmet sich den wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten von Chinas Aufstieg im Pazifik. Zudem…

Mehr

Call for Papers südostasien 4/2019: Musik als Instrument politischer Bewegungen

Musik ist gesellschaftlich von großer Bedeutung. In ihren zahlreichen Ausprägungen und Stilen spielt sie eine wichtige Rolle für Menschen jedweden…

Mehr
Fotokampagne beim Menschenrechtsfestival des Allerweltshauses 2019, Köln und Berlin.

Den Widerstand zum Schweigen bringen – der blutige Kampf der Duterte Regierung gegen Landarbeiter*innen und Aktivist*innen auf der Insel Negros

Insbesondere seit dem Ende der Friedensverhandlungen zwischen der philippinischen Regierung und der Führung des kommunistischen Aufstandes im Dezember…

Mehr

Blickwechsel: Widerstand gegen Bergbau in Myanmar: Die Kupferminen von Monywa

In Myanmars stellt der Bergbausektor eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung dar. Doch der Sektor ist nach wie vor durch einen…

Mehr

Workshop mit jungeNGG NRW beim DGB Summercamp

Die AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus führte am 29. Juni 2019 gemeinsam mit der jungenNGG NRW einen Workshop zu Palmöl beim Summercamp der DGB NRW…

Mehr

Bahasa Indonesia: Neue Sprachkurse ab September 2019

Ab September 2019 finden wieder wöchentlich Indonesischsprachkurse im Asienhaus Köln statt. Für Neueinsteiger*innen besonders interessant: Wir haben…

Mehr

Bericht zum Workshop Arbeitsbedingungen in der Palmölindustrie

Indonesien und Malaysia sind die größten Palmölproduzenten weltweit. Die stetige Produktionserweiterung durch die globale Nachfrage führt zur massiven…

Mehr

südostasien

Unser gemeinsames Online-Magazin mit Artikeln der aktuellen Ausgabe zu kolonialen Kontinuitäten.

Publikationen

Newsletter
bestellen