Relativ unbemerkt von medialen Debatten wurden in Südostasien einschneidende Abkommen abgeschlossen. Hierbei sticht vor allem Vietnam heraus.…
Alljährlich wird am 12. November in Osttimor der Opfer des Massakers vom Santa Cruz Friedhof 1991 gedacht. Das Militär Indonesiens schoss damals ohne…
Wie arbeiten Gesellschaften Massengewalt auf? Welche Ausdrucksformen wählen sie dafür und auf welche Schwierigkeiten stoßen sie? Diese Fragen standen…
Die Gewalt und die Menschenrechtsverletzungen, denen Frauen und Mädchen in Osttimor während der Besatzungszeit durch Indonesien 1975 bis 1999…
Im Rakhine-Staat in Myanmar herrscht Ausnahmezustand. 2012 kam es zu gewalttätigen Unruhen zwischen buddhistischen Rakhine und muslimischen Rohingya.…
Am 4. November 2016 demonstrierten etwa 100.000 Islamist*innen und Sympathisant*innen gegen den amtierenden Gouverneur von Jakarta. Sie warfen ihm…
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), PowerShift, Brot für die Welt, Fair Oceans, MISEREOR, Stiftung Asienhaus, Forum Umwelt und Entwicklung fordern…
Organisationen wie die Burmese Rohingya Organisation UK (BROUK) und Human Rights Watch (HRW) berichten von etlichen Menschenrechtsverletzungen durch…
Am 19. Dezember um 19 Uhr laden wir zu einem spannenden Hörkino-Abend mit Glühwein, Punsch und Keksen ins Asienhaus in Köln ein.
Unser gemeinsames Online-Magazin mit Artikeln der aktuellen Ausgabe „Entwicklung für wen?"
Newsletter
bestellen