Spenden für die Stiftung Asienhaus

Die neuen Aufgaben der chinesischen Gewerkschaften - The New Tasks for Chinese Trade Unions

China aktuell 1/2008, 23 S.

Die chinesischen Gewerkschaften stehen unter erheblichem Druck, sich den neuen industriellen Beziehungen in China anzupassen. Auf der einen Seite erwartet man von ihnen, dass sie ihre traditionelle Rolle als 'Transmissionsriemen' der Partei wahrnehmen. Auf der anderen Seite wird eine offensive Vertretung der Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter immer dringlicher, da sich das Wachstum in China im Zuge der Wirtschaftsreformen mehr und mehr auf marktorientierte Unternehmen stützt. Das Selbstverständnis des Allchinesischen Gewerkschaftsbundes ACFTU ist von dieser doppelten Identität als Teil des Staatsapparates einerseits und als Arbeitnehmervertretung andererseits geprägt. Gleichzeitig sind die Gewerkschaften gegenwärtig wegen der fortschreitenden Diversifizierung der Unternehmensformen mit einem umfassenden Strukturwandel des chinesischen Beschäftigungssystems konfrontiert. Jenseits ihrer traditionellen Sektoren  müssen sie heute ihre Mitglieder in Privatunternehmen, im Dienstleistungsbereich oder im so genannten informellen Sektor organisieren.
China aktuell 1/2008
Download

Autor:inneninformation

Grassi, Sergio

Zurück