Klicken Sie hier, wenn Sie diese Mail nicht oder nicht richtig lesen können - Empfehlen Sie den Newsletter weiter!
Asienstiftung, Hohenzollernring 52, 50672 Köln, Tel.: 0221-716121-0
Logo Asienstiftung

Asien im Raum Köln-Bonn - 9/2013, 30.9.2013

Besuchen Sie unsere neue Facebook-Seite - Klicken Sie, wenn sie Ihnen gefällt!

Inhalt in Kürze
1.) 14.10.: Entwicklungshemmnis Rohstoffreichtum!? - Philippinischer Aktivist zu Gast
      (Alte Feuerwache)

2.) 15.10.: Film "63 years on" (Korea) - Filmreihe "Asiens Umgang mit belasteter
      Vergangenheit" (Asienhaus)
3.) 29.10.: Film "Enemies of the People" (Kambodscha) - Filmreihe "Asiens Umgang
      mit belasteter Vergangenheit" (Asienhaus)

4.) 29.10: Film "Apple Stories" - ein Film von Rasmus Gerlach (Filmpalette)

5.) Terminausblick auf Veranstaltungen im November    

1.) 14.10.: Entwicklungshemmnis Rohstoffreichtum!? -
    Philippinen im Blick

nach
oben

19:00 - 21:00 Uhr, Alte Feuerwache, Köln


Das philippinenbüro und das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen (AMP) laden ein zum Vortrags- und Diskussionsabend über ökologischen und menschenrechtlichen Auswirkungen des Bergbaus in den Philippinen, lokale Widerstände und mögliche Alternativen.

Referent ist Jaybee Garganera, Koordinator des philippinischen Anti-Bergbau-Netzwerkes „Alyansa Tigil Mina“.
Mehr Informationen

2.) 15.10.: Film "63 years on" (Korea) - Über das Schicksal der
    Trostfrauen

nach
oben

19 - 21 Uhr, Asienhaus
englisches Original mit deutschen Untertiteln
Eintritt 5 Euro / ermäßigt 3 Euro
Einführung Nataly Jung-Hwa Han, Korea Verband
Moderation: Dr. Rainer Werning

Als „Trostfrauen“ wurden die ca. 200.000 Mädchen und junge Frauen bezeichnet, die während des Asien-Pazifik-Krieges (1937-1945) vom japanischen Militär zur Sexsklaverei in Bordellen an allen Fronten des Krieges gezwungen wurden.

Der preisgekrönte Film „63 Years on“ zeigt welchen Alptraum diese Opfer von sexueller Gewalt lebten, die sich 63 Jahre lang vor Scham niemandem anvertrauten. Er zeigt aber auch den Weg von Kim Hak-Soon, die 1991 als erste im Fernsehen das Schweigen durchbrach und Forderungen an die japanische Regierung stellte, sowie internationale Reaktionen darauf.
Mehr Informationen


3.) 29.10.: Film "Enemies of the People" (Kambodscha) - Filmreihe "Asiens Umgang mit belasteter Vergangenheit"

nach
oben

19 - 21 Uhr, Asienhaus
kambodschanisches Original mit englischen Untertiteln
Eintritt 5 Euro / ermäßigt 3 Euro
Einführung und Moderation: Dr. Klaus Fritsche, Stiftung Asienhaus

In den 1970er Jahren töteten die Roten Khmer mehr als zwei Millionen ihrer Landsleute. Bis heute ist nicht geklärt, warum dieser Genozid stattfand. Dieser Frage ging der kambodschanische Journalist Thet Sambath in dem Film „Enemies of the People“ nach. Mehr als ein Jahrzehnt lang arbeitete er daran, das Vertrauen der Männer und Frauen zu erlangen, die die furchtbaren Massaker begangen hatten: Vom einfachen Soldaten bis hin zu Nuon Chea "Bruder Nummer 2", der rechten Hand des notorischen Diktators Pol Pot.


4.) 29.10.:  Film "Apple Stories" - von Rasmus Gerlach

nach
oben

19 - 21 Uhr, Reihe Grünes Kino der NRW-Grünen
Filmpalette, Lübecker Straße 15, 50668 Köln

Der Film thematisiert die verheerenden Arbeitsbedingungen in China und afrikanischen Staaten bei der Herstellung von Apple-Produkten

Anschließende Diskussion mit
  • der grünen Landtagsabgeordneten Andrea Asch
  • der Sinologin und Leiterin des China-Programms der Stiftung Asienhaus Dr. Nora Sausmikat
Moderation Arndt Klocke (MdL, Verkehrspolitischer Sprecher .Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW)


5.) Ausblick auf Veranstaltungen im November - Save the Dates

nach
oben

Neu

Südostasien 3/2013
Europa und Südostasien

Titelseite Südostasien


Spenden Sie für das  Asienhaus

online über die
BFS-Bank

oder über
paypal

Bankverbindung
BLZ 37020500
Kto.-Nr. 8204100
IBAN: DE 27 3702 0500 0008 2041 00
BIC/SWIFT: BFSWDE33XXX


Twitter

Mehr aus dem Asienhaus

Asienhaus-Newsletter
auf einem Blick


Hohenzollernring 52
50672 Köln
www.asienstiftung.de


Telefon: 0221-716121-0
Fax: 0221-716121-10

Durchwahlen:
Asienstiftung - 11
Burma-Initiaitve - 25
China-Programme -12
EU-China Exchange - 16
philippinenbüro - 21
AB Menschenr. -22
SOA-Infostelle -20
Vertrieb/Verw. - 13

Hier können Sie den Rundbrief abbestellen - Hier können Sie den Rundbrief bestellen
Presserechtlich verantwortlich: Klaus Fritsche, Asienstiftung, Hohenzollernring 52, 50672 Köln