Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…
50 Jahre lang sollte der Hongkonger Lebensstil keine einschneidenden Veränderungen erfahren, so das Versprechen von Deng Xiaoping bei der Rückgabe der…
Mit dem 2013 ausgerufenen Infrastruktur- und Investitionsvorhaben der "Neuen Seidenstraßen" (BRI) versprach China einen weltweiten Entwicklungs- und…
Die Volksrepublik China ist zu einem Global Player der internationalen Kreditvergabe geworden. Das China-Programm war Mitorganisator der Fachtagung…
In ihren Beiträgen für die Ausgabe "Infrastrukturen" der Böll.Thema-Reihe (01/2020) richten Christa Wichterich und Uwe Hoering den Blick auf die…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in vielen…
Seit dem Sommer 2019 ereignen sich in Hongkong die schwersten Bürgeraufstände nach den linken Unruhen von 1967. Mit dem Widerstand der…
Die Volksrepublik China zählt zu den bedeutendsten bilateralen Kreditgebern einer großen Zahl von Entwicklungs- und Schwellenländern. Nach den…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in Südostasien…
Der vorliegende Beitrag von Roland Seib widmet sich den wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten von Chinas Aufstieg im Pazifik. Zudem…
In his article, Komila Nabiyeva reviews the energy cooperation between China and Kazakhstan within the Belt and Road Initiative and its implications.…
"Asien bewegt", so das Motto der inzwischen etablierten Informationsveranstaltung der Stiftung Asienhaus und des philippinenbüro. Und nichts bewegt…