Am Wochenende öffnete sich ein digitales Fenster in die chinesische Zivilgesellschaft. In China verbreitete sich die Audiochat-App Clubhouse rasant.…
Für die Broschüre "Corona in Asien" des philippinenbüro e.V. und der Stiftung Asienhaus hat das China-Programm den Beitrag "Chinas digitale Pandemie:…
Die Auswirkungen der Pandemie sind tiefgreifend. Sie verdeutlichen einmal mehr die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung und verschärfen bestehende…
Die gewaltsame Ermordung der tibetischen Bloggerin Lhamo hat in den chinesischen sozialen Medien Empörung ausgelöst. Jahrelang wurde sie misshandelt…
Im Zuge der Polarisierung des China-Diskurses müssen sich vor allem Personen, Institutionen und Organisationen, welche direkt mit chinesischen…
Wir haben das auf eine Videokonferenz heruntergestufte EU-China-Gipfeltreffen am 14. September 2020 aus unserer zivilgesellschaftlichen Perspektive…
Am 1. September 2020 besuchte der chinesische Außenminister Wang Yi seinen Amtskollegen Heiko Maas in Berlin. Die Berichterstattung über das Treffen…
Die Stiftung Asienhaus hat zusammen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen einen Brief des NGO Forum on ADB an die Asiatische…
Die Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China tritt seit der Corona-Pandemie besonders…
Die chinesische Belt and Road Initiative (BRI) muss das Thema der globalen Müllentsorgung aufgreifen, so argumentierten Andreea Leonte und He Linghui…
Die Selbstdarstellung Chinas in der Corona-Pandemie sowie die wirtschaftlichen Verflechtungen und Abhängigkeiten zwischen China und Deutschland waren…
The China discourse has long been controversial, not just since the outbreak of COVID-19. However, with the deterioration of the US-China as well as…