China-Newsletter
Der China-Newsletter des China-Programms der Stiftung Asienhaus informiert alle vier bis sechs Wochen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive über Entwicklungen in China und in den europäisch-chinesischen Beziehungen. Melden Sie sich an!
2021
- China-Newsletter 01/2021, 15.01.2021
CAI & EU-China Beziehungen, Bürgerjournalist*innen, Überstunden in der Techbranche, Frauenrechte, Hongkong, Corona & Arbeitsmigrant*innen, Empfehlungen und Veranstaltungen
2020
- China-Newsletter 10/2020, 18.12.2020
RCEP, Partizipation mit chinesischen Charakteristika, Neue-Seidenstraßen-Dossier, #MeToo in China, EU-China NGO Twinning Programm, China-Kompetenz und Empfehlungen - China-Newsletter 09/2020, 06.11.2020
8. Asientag, China-Beitrag zur Corona-Broschüre, Debatte über häusliche Gewalt, Zensur, AIDS-Aktivismus, chinesische Perspektiven zu Mensch und Umwelt, Empfehlungen und Veranstaltungen - China-Newsletter 08/2020, 08.10.2020
Chinas Impfstoffsuche, Hochschulkooperationen, Umweltorganisationen in Shenzhen, Golden Week, Taiwan, Empfehlungen und Veranstaltungen - China-Newsletter 07/2020, 10.09.2020
Hongkong, China-Berichterstattung, Innere Mongolei, Disneys Mulan, NGOs in China und Veranstaltungen - China-Newsletter 06/2020, 19.08.2020
Hongkong, US-China Beziehungen, Klimaschulstreik in China, BRI-Publikationen und Veranstaltungen - China-Newsletter 05/2020, 01.07.2020
Hongkong, EU-China Gipfel, China-Diskurs, Öffentliche Anhörung zu China, Entwicklungszusammenarbeit und Veranstaltungen - China-Newsletter 04/2020, 11.06.2020
Hongkong, Armutsdebatte in China, Klima- und Umweltgipfel in der Corona-Pandemie, EU-China-Beziehungen, Fang Fangs Wuhan Diary, Wildtierhandel und Veranstaltungen - China-Newsletter 03/2020, 07.05.2020
Südchinesisches Meer, Tabuthema Menstruation, Hongkong, Coronavirus und Rassismus, Publikationen und Termine - China-Newsletter 02/2020, 24.03.2020
Coronavirus, BRI, EU-China und Klima, US-China Beziehungen, FrauenKAMPFTAG, Bücher statt Termine - China-Newsletter 01/2020, 29.01.2020
Coronavirus, Wahlen in Taiwan, China in Südostasien, Hongkong, BRI, Termine
2019
- China Newsletter 12/2019, 18.12.2019
Dialog- und Kooperationsarbeit mit China, EU-China NGO Twinning Programm, Hongkong-Blickwechsel, China als Kreditgeber des Globalen Südens, BRI, Termine - China Newsletter 09/2019, 01.10.2019
Siebzig Jahre Volksrepublik China, Hongkong-Update, Merkel zu Besuch in China, Panda-Diplomatie, EU-China NGO Talk, Termine - China Newsletter 08/2019, 29.08.2019
Hongkong Demonstrationen, öffentliche Anhörung zur Religionsfreiheit in China, die Arbeitskraft von Schüler*innen, Feminisierung der Landwirtschaft, das taiwanesische Golden Horse Film Festival, EU-China Civil Society Talk, Termine - China Newsletter 06/2019, 26.07.2019
Volksbefreiungsarmee in Hongkong, EU-China Twinning 2019, Einflussnahme in Deutschland, Termine - China Newsletter 05/2019, 23.05.2019
100 Jahre 4.-Mai-Bewegung, "Brauthandel" als Schattenseite der BRI, Hongkonger "Indigenous" brechen ihr Schweigen, China auf dem 7. Asientag, Termine - China Newsletter 04/2019, 25.04.2019
"Umbrella Movement", 21. EU-China Gipfeltreffen, 2. Belt and Road Forum, Bericht Jahresakademie China-Zentrum, Termine - China Newsletter 03/2019, 22.03.2019
Xi Jinping in Italien, die kleine rote App, das Lexikon der Zensur, BRI Nachrichten, UN-Menschenrechtsrats, EU-China NGO Twinning, Termine - China Newsletter 02/2019, 28.02.2019
Konflikt zwischen China und Taiwan, BRI: Globalisierungsschub für Agrarkonzerne, #MeToo Bewegung in China, EU-China NGO Twinning, Termine - China Newsletter 01/2019, 17.01.2019
Stellenausschreibungen China-Programm, China Nachrichten, Neue Publikationen, EU-China NGO Twinning, Termine
2018
- China Newsletter 06/2018, 14.11.2018
Abschied Nora Sausmikat - China Newsletter 05/2018, 30.08.2018
Twinning Blog: News der Twinner 2018, China-Nachrichten, Neue Publikationen, Konferenzberichte, Termine - China Newsletter 04/2018, 14.06.2018
Globalisierung, Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe in Asien, Nachrichten aus dem Twinning-Programm, NGO-Nachrichtenticker BRI, Konferenzberichte und Termine - China Newsletter 03/2018, 02.05.2018
Global China - neues Projekt, Neue Publikation des China-Programms, NGO-Nachrichtenticker BRI, Konferenzbericht, Termine - China Newsletter 02/2018, 14.03.2018
Nachrichten aus dem NGO-Twinning Programm,Unser neues Projekt - China Global, Neue Herausforderungen für ausländische Unternehmen in China, Nationaler Volkskongress, Seidenstraßen-Nachrichtenticker, Konferenzbericht, Termine - China Newsletter 01/2018, 06.03.2018
Einladung zur Diskussion im taz-Cafe
2017
- China Newsletter Nr. 7/2017, 15.12.2017
Update:Silk Road Bottom-up; Nachrichten aus dem NGO-Twinning Programm; Chinas Rolle in der Klimakonferenz COP 23 Fiji/Bonn 2017; Taiwan auf der Klimakonferenz 2017; Neue Herausforderungen für ausländische Unternehmen in China; Seidenstraßen-Nachrichtenticker; Drei Konferenzberichte; Termine - China Newsletter Nr. 6/2017, 10.11.2017
Joint Publication Stiftung Asienhaus - chinadialogue: "Silk Road Bottom-Up. Regional voices on the Belt and Road Initiative" ; 19. Parteitag: NGOs, Innovation und Umweltschutz ; Seidenstraßen-Nachrichtenticker ; Termine - China Newsletter Nr. 5/2017, 18.08.2017
BRI: Neue umfassende Broschüre "Wohin führen die Neuen Seidenstraßen? China's 'Belt and Road Initiative'" - China Newsletter Nr. 4/2017, 24.07.2017
Trauern um Liu Xiaobo ; Neue Publikationen: Dokumentation des EU-China NGO Twinning 2016 ; Neuer Blickwechsel zu China-Afrika ; G 20, C 20 und INGO-Gesetz ; Seidenstraßen-Nachrichtenticker ; LiteraturTipps - China Newsletter Nr. 3/2017, 07.04.2017
Neue Publikationen: Neuer Blickwechsel zu China-Mongolei und Image-Film NGO-Twinning ; Erste Reaktionen von ausländischen NGOs in China auf das neue Gesetz ; Streit um Aufkleber im Pass: Aus der "Republik China" wurde die "Republik Taiwan" ; Seidenstraßen-Nachrichtenticker ; Muslime in China - von uigurischem Kernland zum chinesischen Sicherheitsstaat ; Frauenrechte in China und Feministinnen als Mütter? Ein Interview mit der Aktivistin Feng Yuan ; Wahlschwindel? Pekings Wunschkandidatin gewinnt mit 777 Stimmen die Wahl in Hong-Kong ; Tipp: Gutes Umweltvideo (chin.) - China Newsletter Nr. 2/2017, 24.02.2017
Seidenstraßen-Charity: Geniale OBOR-Propaganda ; Seidenstraßenstädte: Chinesische Investitionen in das Bauwesen entlang der Seidenstraße ; Erste Zweifel: Deutschland besorgt über China in Osteuropa - China Newsletter Nr. 1a/2017, 17.02.2017
Reminder: The deadline for the "CfA for the EU-China NGO Twinning Exchange Program" was extended / Die Abgabeferist für die Bewerbung für das EU-China NGO Twinning Programm wurde verlängert! ; E-Paper Nora Sausmikat "Populismus im Reich der Mitte/Populism in the Middle Kingdom" - China Newsletter Nr. 1/2017, 14.02.2017
Mai 2017 OBOR-Gipfel ;Russische Stimmen zu OBOR ;China und Iran propagieren "erste Schiffsroute der maritimen Seidenstraße" ; OBOR und USA / Burma ; OBOR in Europa ; Chinesische und deutsche NGO-Twinner informieren zu "zirkulärer Ökonomie" und Nachhaltigkeit ; Neues INGO-Gesetz kaum zu erfüllen ; China-Programm im Interview mit der Deutschen Welle ; Literaturtipp: Guter Übersichtsartikel zur Lage der Menschenrechte in China ; Facebook - Seite des China-Programms ; Termine
2016
- EU-China Newsletter Nr. 6/2016, 16.12.2016
OBOR-Fachgespräch im Asienhaus ; Rohstoffe und China: Kohle ; Chinas OBOR Initiative: Synergien in Zentralasien? ; Heimat des Bergbaus: NRWs Partnerprovinz Shanxi wird Xi's "Modell Provinz” für Autoritarismus ; China-Japan-Südkorea: Verbindung von Handelsstrategien ; Facebook-Seite des China-Programms ; Dokumentation Fachtagung "Urbanisierungsprozesse und Partizipation in deutsch-chinesischen Partnerschaften" jetzt online ; Uwe Hoering: Go West: The Silk Road Initiative and Agribusiness ; New CfA: Jetzt bewerben im EU-China NGO Twinning - EU-China Newsletter Nr. 5/2016, 15.09.2016
Neues zur Seidenstraßenstrategie: Auswirkung auf Europa ; Neue Guideline zur Regulierung von NGOs in China ; AEPF in der Mongolei und 5 Jahre Rohstoffpartnerschaft Deutschland-Mongolei ; Acht neue Beiblätter zu den drei Themenbereichen Landwirtschaft, Arbeit und Rohstoffe in China ; Nachrichten aus dem EU-China NGO Twinning-Programm ; Klausurtagung der KPCh in Beidaihe (Hebei) ; C 20-Gipfel in Qingdao im Vorfeld des G 20 Gipfels (Hangzhou) ; Neues aus dem Blog-Projekt "Stimmen-aus-China" ; Termine - Save-the-Date: 27.9.2016, Köln - EU-China Newsletter Nr. 4/2016, 30.06.2016
Neues China-Projekt: Soziale, politische und ökologische Auswirkungen der Seidenstrassenstrategie ; Was bedeutet der Brexit für China? ; Konferenzberichte ; Deutsche NGOs durch die Kanzlerin geschützt ; Die neue Huawei-Studie 2016 ; Termine - Save-the-Date - EU-China Newsletter Nr. 3/2016, 11.05.2016
Ticker Neues NGO-Gesetz: Nun ist es da! ; Arbeit: Made in China, eine neue Zeitschrift ; Urbanisierungsstrategien ; Jahrestagung ADB und Workshop sowie neuer Blickwechsel zur neuen AIIB-Investitionsbank ; Neuer Blickwechsel zu Taiwan - EU-China Newsletter Nr. 2/2016, 17.03.2016
Arbeitsrecht: Neue Broschüre zu Arbeitswelten in China, Verhaftungen von Arbeitsrechtlern und Marktwirtschaftsstatus ; Der Westen darf nicht Schweigen: Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand ; EU-China NGO-Twinning: Der neue CfA ist raus ; Stimmen aus China berichtet über chinesische Investitionen in Myanmar ; Nachrichten: China investiert massiv in Tibets Wasserbauprojekte ; Ankündigungen: Asientag 16.4. und AIIB ; Termine Save-the-Date - EU-China Newsletter Nr. 1/2016, 23.02.2016
Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; Offener Brief an die Stadt Köln zum Internationalen Tag der Menschenrechte ; NGO-Twinning: Berichte der 2015er NGOs sind online ; Flucht und Vertreibung: Engagement für ein solidarisches Europa ; Größte Auslandsinvestition chinesischer Unternehmen ausgerechnet im Agrarbereich ; Ankündigungen: Gewerkschaftsarbeit global und AIIB ; Termine Save-the-Date
2015
- EU-China Newsletter Nr. 5/2015, 04.12.2015
Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; China verändert die Welt: Die neue AIIB , Von der Welt ignoriert, von China hofiert: Im Himalaya spielt sich ein Boykott-Drama ab ; Pariser Klimagipfel und China ; Erste Erfahrungen mit dem neuen Umweltgesetz in China ; Chinesische Stiftungen und Charity NGOs erobern die Welt ; Termine ; Stellenausschreibungen - EU-China Newsletter Nr. 4/2015, 27.10.2015
Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; Stimmen-aus-China: China in der Welt ; Dritter High-level-Peoples-to-Peoples Dialogue in Brüssel unter Teilnahme der Stiftung Asienhaus-China-Programm ; AEPF ; Nachrichten ; Termine ; Leseempfehlungen Konfliktmineralien - EU-China Newsletter Nr. 3/2015, 14.08.2015
Druckfrisch: Zwei neue Publikationen aus dem China-Programm ; Stimmen-aus-China: China in der Welt ; Nachrichten ; Leseempfehlungen zum Thema Landwirtschaft ; Termine ; Geheimtipp ; Stellenausschreibungen - EU-China Newsletter Nr. 2/2015, 29.04.2015
Weltweit wird der Spielraum von westlichen NGOs in Schwellenländern enger: Crack-down on NGOs ; Bandung reloaded ; Passend zur Seidenstraßenstrategie: China und TPP ; China veröffentlichte Aktionspläne zum Wasser- und Bodenschutz ; Veröffentlichungen und Termine - EU-China Newsletter Nr. 1/2015, 30.01.2015
China im Zeichen der Rohstoffe ; China in der Arktis ; China in Myanmar: Ausbeuter oder Entwicklungshelfer ; Hintergrund: Zivilgesellschaft in Taiwan, von Julian Rothkopf ; Die ersten vier Berichte unserer 2014 NGO-Twinner sind online ; 3. März 2014, 18.30 Uhr China-Salon im Asienhaus ; Save the Date: 3. Asientag in Köln am 21. März 2015
2014
- EU-China Newsletter Nr. 2/2014, 15.12.2014
China für NROs: viele Neueinträge zum Thema "Rohstoffe und China" - EU-China Newsletter Nr. 1/2014, 30.09.2014
China für NROs: ein neues Portal ; Food movement in China: Rundreise mit chin. Agraraktivisten, 1.-10. Oktober ; EU-China-NGO-Twinning: 2 Seminare in Berlin ; Dokumentation der ersten EU-China-NGO Twinning Runde ist erhältlich ; China-Salon: NGO-China-Fortbildung im Asienhaus ; Literatur und Call for Papers ; Twinner im deutschen Fernsehen: 05.10.2014, ARD Weltspiegel, 19:20 Uhr ; In Brief: Occupy Central HK, Ilham Tohti verhaftet, Europa-China
2013
- China-Informationen 1/2013, 3.3.2013: Partnerschaften NRW-China / EU-China-NGO-Twinning Project / Civil Society Dialogue on Information Disclosure
2012
- China-Informationen 3/2012, 4.6.2012: China und Myanmar/Nahrungsmittelsicherheit/Grüne fordern kohärente China-Politik
- China-Informationen 2/2012, 27.3.2012: Stärkung sozialer und ökologischer Themen in Partnerschaften NRW-China
- China-Informationen 1/2012, 19.3.2012: Presseerklärung "Asienhaus zieht nach Köln"
2011
- China-Informationen 6/2011, 1.12.2011: Civil Climate Change Activism in China / Walmart in China
- China-Informationen 5/2011, 7.11.2011: EU-China Civil Society Dialogue on "Informal Work & Migration" - Bonn, 12.-14. November 2011
- China-Informationen 4/2011, 7.7.2011: Zittern vor China-Invasion? / 1. Juli: Neues Sozialversicherungsgesetz
- China-Informationen 3/2011, 18.5.2011: China publiziert Weißbuch über Entwicklungspolitik / Europäisch-chinesische Dialoge über Arbeitsbeziehungen
- China-Informationen 2/2011, 29.3.2011: Nuklearenergie in China / China und Europa
- China-Informationen 1/2011, 24.1.2011: Landwirtschaft in China / Green Choice Alliance kritisiert Apple
- Presseerklärung, 17.1.2011: "Consortium led by University of Nottingham won bid for EU-China Civil Society Dialogue / Asienstiftung part of the Consortium
2010
- Spendenaufruf, 18.11.2010: "10.000 Euro für Stärkung der Zusammenarbeit mit chinesischen NRO"
- China-Informationen 4/2010, 12.11.2010: Schärfere Töne zwischen EU-China / Liu Xiaobo: Auseinandersetzung um Friedensnobelpreis
- China-Informationen 3/2010, 13.9.2010: EU diskutiert über neue China-Politik
- China-Informationen 2/2010, 17.5.2010: Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit China/Neue Finanzierungsregelungen für chinesische NRO
- China-Informationen 1/2010, 22.1.2010: China und Kopenhagen/Civil Society in EU-China Relations
2009
- China-Informationen 4/2009, 24.11.2009: Chinesische Zivilgesellschaft zum Klimawandel
- China-Informationen 3/2009, 11.9.2009: Bio "made in China"?
- China-Informationen 2/2009, 24.4.2009: Wasserprivatisierung in China
- China-Informationen 1/2009, 20.3.2009: Ausstellung "Chinas Metropolen im Wandel" zur Ausleihe
2008
- China-Informationen 10/2008, 18.12.2008: Austausch mit chinesischen NRO fördern
- China-Informationen 9/2008, 27.11.2008: China sagt EU-China-Gipfel wegen Treffen Sarkozys mit dem Dalai Lama ab / BMZ stellt Finanzhilfe an China ein
- China-Informationen 8/2008, 2.10.2008: Gebrochenes Gold - Wie weiter nach den Olympischen Spielen?
- China-Informationen 7/2008, 19.8.2008: Positives Umwelterbe der Spiele in Beijing?
- China-Informationen 6/2008, 15.7.2008: Europäisch-chinesische Beziehungen im Blick
- China-Informationen 5/2008, 15.6.2008: Europa-China/Olympia/Umwelt/NGOs
- China-Informationen 4/2008, 25.4.2008: Hintergrund: "Ökologisches Wasser" für den Tamrin, Xinjiang/Links zu Tibet, China und Olympia
- China-Informationen 3/2008, 26.3.2008: Tibet im Brennpunkt/Kontroverse um Olympialand China
- China-Informationen 2/2008, 29.2.2008: Arbeitsgesetz, Kodizes und Spielzeugindustrie
- China-Informationen 1/2008, 25.1.2008: Debatte über Olympiade in Beijing
2007
- China-Informationen 10/2007, 14.12.2007: Spielräume von NGOs in China werden eingeschränkt
- China-Informationen 9/2007, 2.11.2007: Merkels neue Töne gegenüber China
- China-Informationen 8/2007, 5.10.2007: Produktqualität in China - Mattel oder wer spielt mit wem?
- China-Informationen 7/2007, 10.9.2007: Kommentar: Merkel in China/Online-Materialien: Bedroht China wirlich unsere Zukunft?
- China-Informationen 6/2007, 22.8.2007: China-Development-Brief vor Schließung?
- China-Informationen 5/2007, 10.8.2007: Deutsche Steuergelder für China?
- China-Informationen 4/2007, 20.7.2007: EU-China/Olympia
- China-Informationen 3/2007, 2.5.2007: Forza Cinitalia - Italiens Chinesen
- China-Informationen 2/2007, 2.4.2007: Rural Reconstruction Movement in China
- China-Informationen 1/2007, 9.3.2007: Hinter dem Medaillenspiegel – Kann die Olympiade einen Beitrag zum Wandel in China leisten?
2006
- China-Informationen 8/2006, 8.12.2006: China droht laut Behörde Umweltkrise wegen Wassermangels
- China-Informationen 7/2006, 30.10.2006: Ausländische Handelskammern intervenieren gegen neues Arbeitsrecht
- China-Informationen 6/2006, 9.10.2006: Bergbau in China
- China-Informationen 5/2006, 22.8.2006: 1000x350, Veranstaltungshinweise, Links
- China-Informationen 4/2006, 31.7.2006: Neue Links zu Publikationen, Links und Veranstaltungen
- China-Informationen 3/2006, 19.5.2006: China und Umweltfragen
- China-Informationen 2/2006, 10.3.2006: Ankündigungen und Links
- China-Informationen 1/2006, 23.1.2006: Besprechung: Die vielseitige Familie Chan
2005
- China-Informationen 10/2005, 5.12.2005: Bericht "Zivilgesellschafter bauen Brücken/Aufruf zur Unterstützung der China-Arbeit des Asienhauses
- China-Informationen 9/2005, 11.11.2005: Astrid Lipinsky: Chinesisches Frauenschutzgesetz revidiert
- China-Informationen 8/2005, 14.10.2005: Dai Jinhua: 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis - Ein symbolisches und wirkungsvolles Unterfangen
- China-Informationen 7/2005, 7.9.2005: Von Katzen und Mäusen
- China-Informationen 6/2005, 4.8.2005: Seminarankündigung: Wachstum und Umwelt in China
- China-Informationen 5/2005, 15.7.2005: Bericht Tagesseminar zur ländlichen Entwicklung in China
- China-Informationen 4/2005, 2.6.2005: Bericht: Bildungsmigration chinesischer Studierender
- China-Informationen 3/2005, 10.5.2005:Tagesseminar zur ländlichen Entwicklung in China
- China-Informationen 2/2005, 4.3.2005: Zivilgesellschafter bauen Brücken zwischen Deutschland und China und Buchbesprechung: "Chinese Migration in Germany"
- China-Informationen 1/2005, 18.1.2005: Deutsch-Chinesische Konferenz zu Arbeitsrecht und Sozialstaat