Newsletter der DOTG
Die Deutsche Osttimor Gesellschaft e.V. (DOTG) im Asienhaus informiert mit ihrem Newsletter regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in Osttimor und innerhalb der DOTG.
Newsletter 2016
Newsletter 2015
Newsletter 2014
Newsletter 2013
02/2013: Die stockende Aufarbeitung der Vergangenheit/ Besondere diplomatische Beziehungen/ Nachrichten von nebenan/ Jugend und Gewalt/ Barefoot Dreams, ein hoffnungsvoller in die Zukunft des osttimoresischen Fußballs/ 10 Jahre Einsatz für Osttimor – und kein bisschen müde/ Zur Zukunft der geförderten Projekte/ Ajuda Atu Estuda – Unser Stipendienprogramm startet ins fünfte Jahr!
01/2013: Timor-Leste im Jahr nach der Wahl/ Women, Peace and Leadership/ Mein Jahr in Timor-Leste: ein Erfahrungsbericht/ Ausbaupläne für den Flughafen Dili: viele offene Fragen/ Setting up Liter of Light in Timor-Leste/ Wikiprojekt „Osttimor“ erhält Zedler-Preis/ Ajuda Atu Estuda – my 6 week internship in Timor-Leste/ Kurznachrichten
Newsletter 2012
02/2012: Die politische Entwicklung Osttimors im Jahr 2012/ José Ramos-Horta besucht Hamburg/ Weltrisikobericht 2012: „Vanuatu geht zuerst unter“/ 4. Kooperationsworkshop: Osttimor 10 Jahre in der Unabhängigkeit/ Bericht aus dem Vorstand: Finanzbericht/ DOTG beim Asia-Europe People`s Forum/ Rezension: Competitive Nation-Building in Timor-Leste
Newsletter 2011
02/2011: Der lange Schatten des langen Kampfes: Ein Ausblick auf das Wahljahr 2012/ Ein weiteres „paradise lost“/ Ein Dankeschön von der Maternidade/ Bericht aus dem Verein
01/2011: Bewegung auf dem Flugmarkt: Neue Airlines forcieren Konkurrenzkampf/ Putting Dili on the Map/ Kazamentu – Heiraten auf Timoresisch/ Neues aus dem Verein/ Rezension: „Living in East Timor (The Survival Guide)“
Newsletter 2010
02/2010: Tourismus als Chance für Timor-Leste?/ Mehr Wissen, mehr Forschung, mehr Abstimmung: Die EU entdeckt den Pazifik neu/ Klima, Wandel, Konsens? Aktionen in Osttimor und Berlin/ Dackel und internationale Solidarität – Bericht von der Jahreshauptversammlung/ Mütterkurse zu Schwangerschaft und Stillen – eine Initiative der Maternidade Baucau/ Ein Jahr Stipendienprogramm
01/2010: Osttimor – Chronologie politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ereignisse aus dem ersten Halbjahr 2010/ Interview mit Naldo Rei/ Eine Woche in Osttimor/ Geteilte Schuld – geteilte Entschuldigung. Zwei Jahre nach dem CTF Abschluss in Bali/ Erlebnisbericht: 96 Stunden Osttimor/ Neu: Stipendienprogramm – Unterstützung von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden in Osttimor
Newsletter 2009
Newsletter 2008
Newsletter 2007
Newsletter 2006
01/2006: http://osttimor.de/wp-content/uploads/2016/05/Newsletter_2006-1.pdfAktuelles und in eigener Sache – von Andrea Fleschenberg/ Osttimor auf dem Weg zu nachhaltiger Unabhängigkeit? – Andre Borgerhoff/ Politische Unruhen in Osttimor – Eine Einschätzung – von Andre Borgerhoff/ Problembereiche des Staatsaufbaus in Osttimor – Eine Hintergrundanalyse – von Jakob Lempp/ Ein Jahr Unterstützung für Frauen in Baucau – Das Maternidadeprojekt – von Christiane Peiffer/ Extreme Witterungsabläufe in Osttimor – von Heinz Gödde