Viele Kunst- und Indonesien-Interessierte fieberten der documenta fifteen entgegen. Als kurz nach der Eröffnung der Ausstellung auf dem Banner…
Im September 2022 starten die neuen Indonesischkurse in Zusammenarbeit mit dem Asienhaus und der DIG Köln. Die vier Kurse richten sich an…
The China Programme of Stiftung Asienhaus jointly kicked-off four fieldwork projects focused on China’s engagement in Indonesia with local civil…
Indonesien hat eine starke und lebendige Zivilgesellschaft, die das Land in der Zeit nach dem Suharto-Regime maßgeblich mitgestaltete.…
Das Werk der indonesischen Künstlerin Arahmaiani stellt eine Dreiecksbeziehung zwischen Feminismus, Umweltschutz und Islam her. Die Kunsthistorikerin…
Zwei antisemitische Karikaturen im Großbanner People’s Justice des indonesischen Kollektivs Taring Padi wurden zum vielleicht größten Skandal in der…
Wie vollzieht sich der digitale Wandel in Südostasien, welche Folgen, Chancen und Gefahren ergeben sich aus der digitalen Transformation? Wir suchen…
Im Frühjahr organisieren die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG) Köln und die Stiftung Asienhaus wieder Indonesisch-Sprachkurse. Diesmal bieten…
Bei der documenta fifteen, kuratiert vom indonesischen Kollektiv ruangrupa, werden nicht Kunstwerke an sich im Mittelpunkt stehen, sondern ihre…
In the third instalment of the China Programme’s digital discussion series on civil society perspectives on key terms around the Belt and Road…
Kulturschaffende mussten in der Corona-Zeit auf den direkten Kontakt zu ihrem Publikum verzichten – und damit auch auf Einnahmequellen. Eigenwerbung…
In the second instalment of the China Programme’s digital discussion series on civil society perspectives on key terms around the Belt and Road…