Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG), langjähriger Kooperationspartner des Asienhauses, feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Die Stiftung Asienhaus…
Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…
Kalimantan gilt wegen seiner Regenwälder als eine der ‚Lungen der Welt’. Doch massive Abholzung und Bergbau resultieren in Überschwemmungen, Luft- und…
Die indonesische Regierung setzt der Ausbeutung von Ressourcen durch Unternehmen wenig entgegen. Landnahmen beeinträchtigen insbesondere indigene…
Jakartas Überschwemmungen sind das Ergebnis einer verfehlten Stadtplanung. Seit der Kolonialzeit folgt diese dem kapitalistischen Paradigma des…
Der Dokumentarfilm „Sexy Killers“ thematisiert die massiven Eingriffe in die Natur durch Steinkohleabbau und die verheerenden Folgen für Mensch und…
Ab Mai 2020 finden wieder Indonesisch-Sprachkurse im Asienhaus Köln statt. Die drei Kurse richten sich an Interessierte der Grund-, Mittel- und…
Die Regierung will über 1200 Änderungen an bestehenden Gesetzen vornehmen. Ihr Ziel: die Wirtschaft deregulieren und Investitionen ankurbeln. Auf…
Recycling soll Ressourcen und somit auch das Klima schützen. Doch statt des für die indonesischen Papierfabriken benötigten Altpapiers beinhalteten…
Informationen zum Klimawandel sind häufig gespickt mit Fachbegriffen. Das macht sie unzugänglich für die Menschen. Syarifah Aini Dalimunthe fordert…
In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…
Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme…