Spenden für die Stiftung Asienhaus

Kambodscha

Menschenrechte

Die Lage der Menschenrechte und die Handlungsspielräume für die kambodschanische Zivilgesellschaft verschlechtern sich seit Jahren. Der langjährige Premierminister Hun Sen und seine Regierung nehmen vor allem die kritische Zivilgesellschaft, Medien und Gewerkschaften ins Visier. Die politische Opposition wurde ausgeschaltet. Journalist:innen stehen unter massiven Druck. Bürger:innen werden kontrolliert, die Online-Überwachung nimmt zu. Kritische NGOs und ihre Mitarbeitenden sind regelmäßig Schikanen ausgesetzt, werden bedroht und verfolgt.

Seit 2015 wurden zahlreiche restriktive Gesetze geschaffen, die von Behörden zur Einschränkung von Zivilgesellschaft und kritischen Stimmen eingesetzt werden. Es gab u. a ein Gewerkschaftsgesetz (2015), NGO-Gesetz (2016) und Majestätsbeleidigungsgesetz (2018). Auf die Gesetze wird seither regelmäßig Bezug genommen, um kritische Meinungsäußerungen zu kriminalisieren oder Aktivitäten der Zivilgesellschaft einzudämmen und zu behindern. Demonstrationen, Kundgebungen oder Streiks werden oft unterbunden, verboten oder aufgelöst.
 

Beiträge zum Thema

Veröffentlichung: "Kambodscha. Ein politisches Lesebuch"

Nach dem kambodschanischen Bürgerkrieg und Pol Pots Genozid steigt das Land seit 1990 wie ein Phönix aus der Asche. Doch die blutige kambodschanische…

Mehr

Joint Statement: Human Rights Situation and Political Trends in Cambodia

Zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die Stiftung Asienhaus, sind zutiefst besorgt über die Verschlechterung der Beziehung zwischen…

Mehr

Cambodia: Shrinking spaces versus empowerment of communities

Eine Analyse von Rahmenbedingungen und Optionen zur Stärkung von Zivilgesellschaft, Demokratie und Menschenrechten von Martin Gemzell.

Mehr

4. Asientag: Im Windschatten des Wachstums: Ungleichheiten, Extraktivismus, Bewegungen, 16. April in Köln

Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…

Mehr

Filmreihe: Streben nach Unabhängigkeit in Südostasien

Die Stiftung Asienhaus zeigt im Juni im Rahmen einer Filmreihe drei ausgewählte Spielfilme aus Südostasien. Am 10. Juni, 17. Juni und 24. Juni 2015,…

Mehr

Hintergrundinformationen: Menschenrechtsurteil gegen ranghohe Rote Khmer

Dass die zwei ranghöchsten überlebenden Verantwortlichen der Roten-Khmer in Phnom Penh am 7. August 2014 nur für einen Teil der ihnen zur Last…

Mehr