Broschüre: Myanmar im Widerstand: Analysen und Perspektiven
Myanmar-
Nachrichten
bestellen
Um diese Ziele zu erreichen beschränken wir uns nicht auf Informationen. Wir möchten auch Menschen und Organisationen vernetzen, sowohl innerhalb Deutschlands wie auch zwischen Deutschland und Myanmar.
Themenschwerpunkte beider Arbeitsfelder sind dabei aktuelle politische, soziale und ökologische Entwicklungen in Myanmar. Angesichts der aktuellen Lage, bedeutet dies insbesondere die Arbeit zu Widerstand und Repression im Zusammenhang mit der Militärregierung, die Konfliktbearbeitung sowie eine Begleitung der sozial-ökologischen Entwicklungen im Land. Wichtige Begriffe dieser Arbeit sind Menschenrechte, gesellschaftliche Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und der Friedensprozess im Land.
Wir informieren regelmäßig über soziale und politische Entwicklungen im Land über den Newsletter Myanmar-Nachrichten und unsere Presseschauen. Daneben organisieren wir Vortragsveranstaltungen, Workshops und Podiumsdiskussionen, zu denen Expert:innen aus Deutschland und Myanmar beitragen.
Darüber hinaus sind wir eine Anlaufstelle für interessierte Einzelpersonen und Gruppen sowie Menschen aus Myanmar. Wir vermitteln Kontakte zu Organisationen in Myanmar und vernetzen verschiedene Akteure innerhalb Deutschlands und zwischen Deutschland und Myanmar.
Im Rahmen unserer Netzwerkarbeit arbeiten wir deutschland- und europaweit mit einer Vielzahl von Partner:innen zusammen.
2014 haben wir zusammen mit zwei externen Herausgeber:innen das "Handbuch Myanmar" veröffentlicht (Horlemann Verlag), das als Basislektüre zur intensiveren Auseinandersetzung mit dem Land dienen soll.
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Gefördert durch: