Publikationen
Broschüre: Landwirtschaft in China; Essen, 2010
Asienstiftung, EU-China Civil Society Forum (Hrsgg.)Schon lange spricht man in China – inoffiziell – von der Krise der Landwirtschaft, genauer gesagt von der Krise der ländlichen Gesellschaft. In den letzten Jahren schenkt die Regierung der Entwicklung der ländlichen Regionen besonderes Augenmerk.
Auch die städtischen zivilgesellschaftlichen Initiativen setzen sich zunehmend mit Themen der ländlichen Entwicklung auseinander, seien es „grüne“ Nahrungsmittel oder die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft. Aus europäischer Perspektive bedeutsam sind die stark zunehmenden Lebensmittelexporte Chinas in die EU und das agrarwirtschaftliche Engagement Chinas in Afrika. Die globalen Verflechtungen der chinesischen Agrarunternehmen sind bisher kaum aufgearbeitet.
Der Autor Uwe Hoering beleuchtet unter anderem folgende Themen:
Teil 1: Die Landwirtschaft als Versuchsfeld für Reformen
Teil 2: Konfliktfeld ländlicher Raum
Teil 3: Ernährungssicherheit - sichere Ernährung
Teil 4: Chinas Landwirtschaft global
Teil 5: Interessenvertretung der Bauern und Verbraucher in China
Teil 6: Zusammenfassung