Starke Argumente liefert unser Onlinemagazin südostasien, das gemeinsam vom philippinenbüro e.V. und der Stiftung Asienhaus herausgegeben wird.
Die südostasien versteht sich als pluralistisches Forum eines herrschaftskritischen und solidarischen Dialogs, als Raum für Diskussionen zwischen Akteur:innen in Südostasien und Deutschland mit Nähe und Kenntnissen zu sozialen Bewegungen. So versammelt die südostasien vielfältige Stimmen und Perspektiven aus und über Südostasien und wird von ehrenamtlichen Autor:innen und Redaktionsteams gestaltet.
Dreimal im Jahr erscheinen neue südostasien Ausgaben mit 15 bis 22 Artikeln. Die Ausgaben werden von wechselnden Redaktionsteams koordiniert. Diese schreiben Beiträge, suchen Autor:innen, übersetzen und redigieren Artikel. Unsere Redaktionsmitglieder arbeiten alle ehrenamtlich, wofür wir ihnen sehr dankbar sind.
Die neue Ausgabe der südostasien wirft einen Blick auf Sport- und Freizeitaktivitäten in der Region.
Womit beschäftigen sich Menschen in Südostasien, wenn sie nicht (lohn)arbeiten müssen? Welche Konzepte für Freizeit gibt es in der Region und den…
Wie sehen zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien aus? Die südostasien kuratiert Dokumentationen der Plattform Cinemata.
Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.
Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…
Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…