Klicken Sie hier, wenn Sie diese
Mail nicht
oder nicht richtig lesen können - Empfehlen Sie den
Newsletter weiter! Asienstiftung, Hohenzollernring 52, 50672 Köln, Tel.: 0221-716121-0 |
![]() |
Asien im Raum Köln-Bonn - 1/13, 10.1.2013
Informationen aus dem Asienhaus |
1.) 26.1., 18.00, Köln: Buchvorstellung "Gewalt gegen Frauen in Südostasien und China" 2.) 16.1., 16.00, Bonn: Die Außen- und Sicherheitspolitik Taiwans 3.) 11.1.-15.2., Bonn: Fotoausstellung "Mongolei" 4.) MitmacherInnen gesucht: Betreuung der Webseite www.eu-china.net
18:00-18:15 Begrüßung und Einführung:
Gewalt gegen Frauen in Südostasien und China. Von der Unmöglichkeit, ein komplexes Problem einfach zu lösen (Kristina Großmann) 18:15-18:45 Gewalt gegen Frauen in Vietnam (Genia Findeisen) 18:45-19:15 Häusliche Gewalt auf Java, Indonesien (Silke Schwarz) 19:15-20:00 Fragen und Diskussion im Anschluss: Sekt und Snacks Buch bei Amazon bestellen und die Asienstiftung fördern! Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig, häufig aber mit starker Tabuisierung verbunden. Zwar gibt es in Südostasien und China Bestrebungen, durch gesetzliche Implementierungen Gewalt gegen Frauen abzuschaffen, die Umsetzung gestaltet sich aber vielfach schwierig und variiert je nach Land. Die AutorInnen – viele aus den Regionen selbst – geben Einblicke in alltägliche, politische und rechtliche Situationen und analysieren Ursachen und Hintergründe in den Philippinen, Indonesien, Osttimor, Singapur, Malaysia, Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Birma und China. Dabei gehen die AutorInnen nicht nur auf die unterschiedlichen Voraussetzungen oder Defizite, sondern ebenso auf mögliche Lösungsstrategien zur Verbesserung der jeweiligen Situation ein und zeigen einen mancherorts eingetretenen Wandel der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Gewalt gegen Frauen auf. regiospectra verlag berlin 2013, 244 seiten, isbn 978-3-940132-54-3, preis € 19,90 (D)
Datum: 16.01.2012 16-18 Referent: Dr. Wu-lien Wei, Repräsentant Taiwans Thema: "Die Außen- und Sicherheitspolitik Taiwans" Veranstaltungsort: Lennéstr. 6, 53113 Bonn, Seminarraum: 2.015 Dr. Wu-lien Wei, Repräsentant der Republik China in Deutschland, referiert vor dem Hintergrund der an Intensität zunehmenden Territorialstreitigkeiten und der Perzeption des Aufstiegs der Volksrepublik China über die Grundkonstanten und Determinaten der taiwanesischen Außen- und Sicherheitspolitik in Nordostasien. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion mit dem Publikum an. Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Fotoausstellung zur Mongolei -
mit Fotos von Frank Riedinger
Eröffnung 11. Januar 2013, 18 Uhr Mongolei Zentrum
Bonn
Kurfürstenstrasse 54, 53115 Bonn Tel. 0228-620 3892
Die Webseite www.eu-china.net ist ein wichtiges Informationsportal über die Entwicklung der chinesischen Zivilgesellschaft und der europäisch-chinesischen Beziehungen. Um eine regelmäßige Aktualisierung der deutschen und englischen Webseite zu gewährleisten suchen wir eine oder mehrere MitmacherInnen. Die Aufgabe besteht darin, aktuelle Dokumente, Links und Ankündigungen online zu stellen, je nach Dokument in englischer und deutscher Sprache. Gute Englisch-Kenntnisse sind deshalb notwendig, Chinesisch-Kenntnisse wäre von Vorteil. Vor allem erwarten wir das Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit. Als erster Schritt erfolgt die Einarbeitung in das Content-Management-System, mit dem die Webseite betrieben wird. Je nach Arbeitsaufwand sind wir in der Lage eine geringe Aufwandsentschädigung zu bezahlen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Klaus Fritsche |
Save the Dates:
|
||||||||||
Presserechtlich
verantwortlich: Klaus Fritsche,
Asienstiftung,
Hohenzollernring 52, 50672 Köln
|