Klicken Sie hier, wenn Sie diese
Mail nicht
oder nicht richtig lesen können - Empfehlen Sie den
Newsletter weiter! Asienstiftung, Hohenzollernring 52, 50672 Köln, Tel.: 0221-716121-0 |
![]() |
Asien im Raum Köln-Bonn - 4/2013, 2.4.2013
Informationen aus dem Asienhaus |
Bisher haben 152 Leserinnen und Leser diesen Newsletter abonniert.
Empfehlen Sie ihn weiter! Kündigen Sie Ihre asienbezogenen Veranstaltungen hier an! Inhalt in Kürze 1.) 20.4., Köln: Noch 18 Tage: Asienhaus-Konferenz "Europa-Asien: Rechte, Ressourcen, K-Pop. Impulse für Zivilgesellschaften 2.) 21.4., Köln, Südostasien-Tag im Rautenstrauch-Joost Museum 3.) 27.4., Köln, Nepal-Tag im Rautenstrauch-Joost Museum 4.) 3.-4.5., Bad Godesberg: "Myanmar on the Way towards social and ecological Justice? Mit drei Referenten aus Burma
11-18
Uhr, Alte Feuerwache, Köln, Melchiorstraße 3 Um baldige Anmeldung wird gebeten
anmeldung-april20@asienhaus.de Einführungsreferat von Christa Wichterich (Publizistin), Informationen zu den Themen der Arbeitsgruppen, Teilnahme- und Anreise-Informationen finden Sie hier!
Tageskarte Museum: 7,00 € / erm. 4,50 € (exkl. grenzgang Live-Reportagen) Um 12:30: Burma / Myanmar im Umbruch: Hohe Erwartungen, Goldrausch ... und zunehmend Konflikte (von Wolfram Schaffar, Asienhaus) Der letzte Thementag des Rautenstrauch-Joest-Museums vor der Sommerpause widmet sich einer der beliebtesten Urlaubsregionen der deutschen Rucksacktouristen.Das Programm am Thementag Südostasien, Sonntag, den 21. April, reicht von asiatischem Gaumenschmaus über temperamentvolle Live-Musik bis zu unterhaltsamen Workshops für Kinder und Erwachsene. Die Besucher können sich von 10 bis 18 Uhr nicht nur für kommende Reisen inspirieren lassen, sondern erhalten tiefe Einblicke in die vielseitigen Kulturen der zahlreichen Inselstaaten und des südostasiatischen Festlands Thailand.
Der Nepaltag 2013 steht vor der Tür und bietet wieder viele aktuelle Informationen für Nepal-Kenner und -Freunde und solche, die es werden wollen. Unser Tagungsmotto lautet in diesem Jahr: Nepal change – change Nepal. Wir wollen von verschiedenen Standpunkten aus beleuchten, was sich in Nepal derzeit verändert, wo sich Dinge dringend verändern sollten und welche Initiativen es gibt, konkret einen Wandel herbeizuführen. Tagungsgebühr: - 15,00 Euro für DNG-Mitglieder, 20,00 Euro für Gäste, 10,00 Euro für Studenten
A cooperation of the German Asia Foundation, the Protestant Academy of the Rhineland and the Department of Southeast Asian Studies, University of Bonn Confirmed speakers from Myanmar are - Khin Zaw Win (Director of Tampadipa Institute), Salai Isaac Khen (Director of the Gender and Development Initiative & Gender and Peace Study Center) and Cin Khan Lian (Ar Yone Oo Social Development Association) After 50 years of military dictatorship the post-military government launched a first and timid opening towards democracy. The opposition including Peace Nobel Award winner Aung San Suu Kyi is now participating in this political process. As a consequence, most western states have lifted or loosened sanctions. A particular question arises whether the reforms can be really lasting and reliable. How a social and ecological development can be ensured so that the people could adequately benefit from the enormous wealth potential of the country. And how could Europe and Germany support this perspective? Please register as soon as possible since there is a limited number of places available. |
Video "Moderne Zeiten in China" - frei nach Charlie Chaplin![]() Klicken Sie aufs BildSpenden Sie für das Asienhaus
online
über die
oder
über
|
||||||||
Presserechtlich
verantwortlich: Klaus Fritsche,
Asienstiftung,
Hohenzollernring 52, 50672 Köln
|