Klicken
Sie hier, wenn Sie diese Mail nicht oder nicht richtig
lesen können Link zum Be- und Abbestellen unten - Hier können Sie diesen Newsletter an einen Freund weiter empfehlen Asienstiftung, Bullmannaue 11, D-45327 Essen |
![]() |
CHINA-INFORMATIONEN 5/11, 7.11.2011 |
Inhalt in Kürze1.) 12.-14. 11., Bonn: EU-China Dialogue on "Informal Work and Migration" 2.) Bericht über EU-China Dialog zu "Industrial Pollution & Environmental Health" online
Bei Interesse an Teilnahme wenden Sie sich bitte an: daniela.becker@asienhaus.de Die vom 12.-14. November im Bonner Stresemann-Institut stattfindende Konferenz bietet eine neue Möglichkeit , den europäisch-chinesischen Austausch zu Fragen der Arbeitsbeziehungen zu fördern und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu stärken. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Die Teilnehmer aus China und aus sieben europäischen Ländern kommen kommen von NGOs, Labour-Aktivisten, Gewerkschaften, Hochschulen und der Provinzregierung von Guangzhou, so dass ein multi-stakeholder Dialog initiiert werden kann.
Vom 23. - 25. August fand in Guangzhou die zweite Dialog-Konferenz im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "EU-China Civil Society Dialogue on Participatory Public Policy". Organisert von der Asienstiftung und dem Institut für Civil Society an der Sun Yat-sen Universität, befasste sich die Konferenz mit den Folgen der Verschmutzung durch industrielle Produktion auf Gesundheit und Nahrungsmittelsicherheit. Die Dokumentation dieser Konferenz, einschließlich mehrerer dort gedrehter Videos ist online verfügbar. |
Dieser Newsletter erscheint gleichzeitig als Ausgabe 5/11 des EU-China-Newsletters Unterstützen Sie die China-Arbeit durch Ihre Spende
|
Hier
können Sie die China-Informationen abbestellen! - Hier
können Sie die
China-Informationen bestellen! |