Menschen(ge)recht,
Sozial(ge)recht, Umwelt(ge)recht" |
China-Informationen
6/2007, 22.8.2007 |
|
--------------------------------------------------------------------------------------
In Kürze:
1) China Development Brief
geschlossen
2) Diskussion "EZ für China?"
3) Neuer Menschenrechtsreport von Amnesty
4) Radio KONFU auf Sendung
--------------------------------------------------------------------------------------
ad 1) China
Development Brief geschlossen - Spielräume für NGOs enger? |
Am 4. Juli
wurde die Organisation "China Development Brief" von chinesischen
Sicherheitskräften aufgesucht, die chinesische Ausgabe mußte eingestellt
werden. Die auf der englischen Webseite von Nick Young, dem Herausgeber,
veröffentlichte Stellungnahme wurde ebenfalls vom Netz genommen. Ebenfalls
wurden in den letzten Wochen Webseiten von verschiedenen anderen NRO
gesperrt.
China-Development Brief wurde 1995 gegründet, um konstruktive Beziehungen Chinas mit der Welt zu fördern. Die Organisation hat sich zu einer wichtigen Informationsquelle über die zunehmenden Aktivitäten chinesischer NRO entwickelt. Jetzt wurde der Vorwurf "unerlaubter Umfragen erhoben. “Any foreign person asking any Chinese person information is conducting unauthorized surveys.” Dem Herausgeber Nick Young droht nun die Zwangsausreise und ein fünfjähriges Einreiseverbot.
Eine Stellungnahme vom Herausgeber Nick Young, in der auch eine ausführliche Beschreibung der Geschichte und Aktivitäten von China Development Brief enthalten ist, finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite netzpolitik.org.
Gleichzeitig wurden folgende weitere Organisationen aufgefordert, ihre Aktivitäten einzustellen: 1. Civil Society Magazine ( "Minjian"), 2. Contemporary Poet Society--website in Shanghai und 3. Labor Dispute Consultation Center--Group in Shenzhen.
ad 2) Diskussion "Deutsche und europäische EZ für China?" |
In der Ausgabe 5/07 der China-Informationen haben wir den Artikel "Deutsche Steuergelder für China?" von Thomas Fues veröffentlicht. Im folgenden dokumentieren wir einige weitere Beiträge zum Thema.
ad 3) Neuer
Menschenrechtsreport von Amnesty |
Am 7. August veröffentlichte
amnesty international den Bericht "The
Olympics Countdown - one year left to fulfil human rights promises".
Amnesty äußert dabei die Besorgnis, dass einige positive Entwicklungen - wie
die Reform im System der Todesstrafe und größere Freiheiten für ausländische
Journalisten - durch negative Entwicklungen in anderen Bereichen überschattet
werden. Der Bericht schließt mit Empfehlungen für das Internationale
Olympische Komitee.
ad 4) Radio Konfu
online? |
Seit dem 9. April ist das erste deutsch-chinesische Radioprogramm auf Sendung und kann in Berlin empfangen werden. Das Projekt entstand auf der Basis einer Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Beijing. Zielgruppe des Programms gehören insbesondere Schüler und Studenten.
Radie Konfo sendt in Berlin jeden Sonntag live von 15.30 - 16 Uhr auf UKW 97,2 und im Berliner Kabel auf 92,6. Alle Sendungen sind zeitversetzt auch im Internet unter www.radiokonfu.de abrufbar. Gesendet wird auf Deutsch, Englisch und Chinesisch (Mandarin).
--------------------------------------------------------------------------------
Asienstiftung Essen/Asienhaus Essen, Bullmannaue 11,
D-45327 Essen,
Tel.: +49-201-8303838, Fax: +49-201-8303830
Asienstiftung: asienstiftung@asienhaus.de
Koreaverband: koreaverband@asienhaus.de
Philippinenbüro: philippinenbuero@asienhaus.de
SOA-Infostelle: soainfo@asienhaus.de
Burma.Initiative: burma@asienhaus.de
China-Projekt: chinaag@asienhaus.de
Spendenkonto des Asienhauses: 8204102,
Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
----------------------------------------------------------------------