Wie wir unsere Arbeit finanzieren
Oft wird uns die Frage gestellt, wie die Stiftung Asienhaus ihre Aktivitäten und Projekte finanziert. Die Finanzierung stützt sich dabei auf drei Säulen.
- Eine Grundfinanzierung erhalten wir aus den Erträgen des Stiftungsvermögens.
- Darüber hinaus helfen Sie mit Ihrer unmittelbar eingesetzten Spende für die gesamte Arbeit oder für einzelne Projekte, Ideen zu realisieren.
Diese finanzielle Unterstützung hilft, unsere finanzielle Unabhängigkeit zu stärken. Deshalb ist Ihre finanzielle Unterstützung auch so wichtig.
Dennoch wären viele Projekte ohne Förderung durch externe Geldgeber nicht möglich. Ihnen möchten wir an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit danken.
Zu nennen sind insbesondere:
- Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst unterstützt das Asienhaus seit der Gründung durch institutionelle Förderung.
- MISEREOR fördert die Projektarbeit zu Burma, China und Osttimor, sowie die länderübergreifende Arbeit zu Themen, wie zum Beispiel Konflikte um Rohstoffe in Asien.
- Die "Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen" unterstützt nicht nur inhaltliche Projekte, sondern auch die Organisationsentwicklung und die Erstellung dieser neuen Homepage.
- Durch die Robert Bosch Stiftung werden zwei China-Projekte der Stiftung Asienhaus gefördert: der Internet-Blog Stimmen aus China und das EU-China-NGO-Twinning-Programme.
- Mittel des BMZ erhalten wir für verschiedene Projekte über Engagement Global.
Darüber hinaus ist unsere Arbeit durch weitere verschiedene europäische und deutsche öffentliche Mittel (z.B. durch das Auswärtige Amt) sowie anderen Stiftungen und Organisationen gefördert worden. Informationen hierzu finden Sie bei den einzelnen Projekten.