Unter der sechsjährigen Präsidentschaft von Rodrigo Duterte verschlechterte sich die Menschenrechtslage in den Philippinen. Die Repressionen gegen Akteur:innen der Zivilgesellschaft und kritische Medien eskalierten. Die Wahlen im Mai 2022 haben Ferdinand "Bongbong" Marcos zum neuen Präsidenten gekürt. Unter Marcos, Sohn des ehemaligen Diktators, sind weitere Einschränkungen für zivilgesellschaftlichen Engagement zu befürchten.
Philnetz und das philippinenbüro veröffentlichen gemeinsam die Publikation "Präsidentschaftswahlen in den Philippinen: Die Eroberung der...
Nach dem Sieg von Bongbong Marcos und Sara Duterte bei den philippinischen Präsidentschaftswahlen 2022 fordert das Aktionsbündnis Menschenrechte –...
Im Interview berichtet Sonny Africa über die grassierende Armut in den Philippinen, die weltweit wohl härtesten und längsten Lockdowns infolge der...
Zwischen Förderung und Schutz von Menschenrechten besteht weltweit weiterhin eine große Diskrepanz. Freiräume der Zivilgesellschaft werden...
Staatliche Gewalt und Rassismus sind auch in den Staaten Südostasiens allgegenwärtig. In dieser Ausgabe der südostasien beschäftigen wir uns mit ihren...
On November 13th the 9th Asientag is taking place. This year, (post)colonial structures, critical whiteness and their importance to our work, as well...
„Climate Justice Now!“ – „Klimagerechtigkeit, jetzt!“ ist zum globalen Motto der Klimaaktivist*innen geworden. Es geht nicht nur darum aufzuzeigen,...
Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien....
Wer den Asientag 2020 verpasst hat, oder sich die Workshops nochmals in Erinnerung rufen möchte, kann nun anhand der Dokumentation Einsicht in die...
Der Corona-Lockdown in den Philippinen von März bis Ende Mai 2020 gilt als einer der härtesten Lockdowns der Welt. Die staatliche Pandemiebekämpfung...
Der Arbeitsalltag und das Privatleben von Oversea Filipino/a Workers (OFW) weltweit und in Deutschland ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie...
Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und...
Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in...
Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um...
Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme...