Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (2/25): Männlichkeiten und Demokratisierung

Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Weiterlesen

Eine anständige Firma. Nokia made in China

Dokumentarfilm, DVD, 56 Minuten; Frankreich/Finnland 2004; Sprache (OF): englisch/chinesisch; Untertitel: deutsch, französisch, italienisch;…

Mehr

Zur Menschenrechtslage in China

Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), 11 S.

Mehr

Europa und China: Strategische Partner? Neue Impulse nach der Kanzlerreise.

Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), SWP-Aktuell 52/2003, 4 S.

Mehr

Chinas Außenpolitik: Selektive Multilateralität

Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), SWP-Studie 44, 20 S.

Mehr

The Theory and Practice of Free Economic Zones: A Case Study of Tianjin, People`s Republic of China

Submitted to the Combined Faculties for the Natural Sciences and for Mathematics of the Ruprecht-Karls University of Heidelberg, Germany, for the…

Mehr

The Theory and Practice of Free Economic Zones: A Case Study of Tianjin, People`s Republic of China

Submitted to the Combined Faculties for the Natural Sciences and for Mathemeatics of the Ruprecht-Karls University of Heidelberg, Germany, for the…

Mehr

China`s Changing Role in Industrial Value Chains and Reverberations on Industrial Actors in Germany

Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Discussion Paper SP III 2003 - 302, 39 p.

Mehr

China`s Changing Role in Industrial Value Chains and Reverberations on Industrial Actors in Germany

Wissenschaftzentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Discussion Paper SP III 2003- 302, 39 S.

Mehr

Barbie & Co – globalisiert und vermachtet: Der weltweite Spielzeugmarkt

Der Beitrag von Klaus Heidel (Werkstatt Ökonomie) aus dem Jahr 2003 erläutert ausführlich die Struktur der globalisierten Spielzeugproduktion…

Mehr