Spenden für die Stiftung Asienhaus

Call for Papers südostasien (2/25): Männlichkeiten und Demokratisierung

Wir suchen Autor:innen und Interviewpartner:innen. Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Weiterlesen

Augenzeugenberichte vom Widerstand: Geschichten aus Myanmar nach dem Putsch

Im ersten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen Februar und September 2021.

Mehr
Sulawesi Sandabbau

Indonesiens riskantes Spiel mit dem Sandexport

Die Wiederaufnahme von Sandexporten verschärft Umweltzerstörungen – doch ist ein nachhaltiger Sandabbau möglich? Ein Artikel von Mohammad Yunus.

Mehr

Hunger stillen und Nachhaltigkeit befördern: Tafeln in China

Die Idee von Tafeln hat sich als effizientes Mittel zur Umverteilung überschüssiger Lebensmittel etabliert. Wir vergleichen China und Deutschland

Mehr

Timor-Leste: Der Kampf um Land- und Frauenrechte

Fokupers zeigt die Notwendigkeit auf, den Anspruch auf Land und Besitz für Überlebende geschlechtsspezifischer Gewalt zu gewährleisten.

Mehr

Studie informiert über die Situation staatenloser Menschen in Kambodscha

Ein neuer Bericht untersucht Staatenlosigkeit in Kambodscha und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Situation von Staatenlosen

Mehr

Ausstellung mit Begleitprogramm in Köln: Die Dritte Welt im 2. Weltkrieg

Vergessene Perspektiven: Eine Ausstellung im NS-DOK Köln zeigt die globalen Folgen des Zweiten Weltkriegs in der sog. Dritten Welt.

Mehr

40 Jahre "südostasien": Der Zivilgesellschaft eine Stimme geben

Gründungsmitglied Frithjof Schmidt blickt zurück auf die Anfänge der "südostasien" und ordnet die Rolle des Magazins im Weltgeschehen ein.

Mehr

40 Jahre "südostasien": Globalisierung und „wertebasierte“ Außenpolitik

In den letzten vier Jahrzehnten hat die „südostasien“ die deutsche Asienpolitik begleitet und analysiert.

Mehr

südostasien (2025/1) Wir bleiben in Bewegung - 40 Jahre "südostasien"

Die Jubiläumsausgabe unseres Online-Magazins südostasien blickt zurück auf die Geschichte des Magazins und seine Entwicklung im Laufe der Zeit.

Mehr

40 Jahre "südostasien": Erinnern für die Zukunft

Nina Dederichs und Marlene Weck betrachten den immensen Schatz im Archiv der südostasien und ihre Rolle im Wandel der Zeit.

Mehr

Anke-Reese-Stipendiatin 2025: Thao Ly Nguyen

In Vietnam wird Thao Ly Nguyen ihr Praktikum bei der YUU Organization absolvieren.

Mehr

Publication Launch: Indigenous Peoples' Rights in the Philippines

The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.

Mehr
Prabowo Subianto steigt aus Flugzeug

Vier Monate Präsidentschaft Prabowo: „Die Militarisierung hat zugenommen“

Unter dem neuen Präsidenten Prabowo hat sich in Indonesien noch nicht viel geändert, nur die Rolle des Militärs nimmt erwartungsgemäß zu.

Mehr
Jüngste Razzien bei Online-Glücksspielbetrieben in Kambodscha haben das Ausmaß dieses Problems deutlich gemacht: In den Zentren sind 100 bis 150 Personen in betrügerische Aktivitäten verwickelt. Auf diesem Foto: belagertes Betrugszentrum in Sihanoukville, Kambodscha.

Scam-Netzwerke in Asien: Berichte zur Lage in Kambodscha

Chinas globale Expansion hat Kehrseiten: Eine Ausgabe der Global China Pulse deckt transnationale Scam-Netzwerke und ihre Verflechtungen auf.

Mehr
Tief in den Bergen finden sich Beispiele für das Verweben von nichtchristlichen Glaubensvorstellungen mit dem Katholizismus: sie werden so von der Kirche vereinnahmt und kontrolliert. © Henri Myrttinen

Katholische Komplizen

Timor-Leste: Anlässlich des Papst-Besuchs 2024 kritisiert Josh Trindade die kulturelle, spirituelle und identitätsbezogene Kolonisierung.

Mehr