Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.
Kriege, Flucht, Ressourcenknappheit, (Arbeits-)Migration, Familienzusammenführung: Diese Motive und noch viele mehr können Menschen dazu bewegen, sich…
In Myanmar gibt es bislang wenig öffentliche Klimakommunikation und -bildung. Anastacia Howe und Nicole Tu-Maung organisieren deshalb Climate Talks…
Beatriz Miranda war während der Besatzungszeit gezwungen, mit indonesischen Soldaten zusammen zu leben. Betroffene von sexualisierter Gewalt und ihre…
Frauen in Timor-Leste haben gewichtigen Anteil bei der Erlangung der Unabhängigkeit und beim Aufbau der Nation. Centro Nacional Chega! und das…
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat verfügt, dass Myanmar „einstweilige Maßnahmen“ ergreifen müsse, um die Verbrechen gegen die Rohingya zu…
Joviana Guterres, Ego Lemos and Kiera Zen explain in this interview how national identity, fight for liberation, contemporary political concerns and…
Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme…
Viele Mitglieder der Filmcrew von „Beatriz’s War” haben die Zeit der indonesischen Besatzung erlebt und ihre Erfahrungen in den Film eingebracht.…
In 2019, with international guests in attendance, East Timorese celebrated the 20th anniversary of their independence referendum and the multinational…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in vielen…
Joviana Guterres, Kiera Zen und Ego Lemos erklären in diesem Interview, wie nationale Identität, Kampf um die Befreiung, aktuelle politische Themen…
Seit jeher ist Musik – neben ihrem Unterhaltungswert – ein Mittel zur Kritik an sozialen Normen und politischen Verhältnissen. Musik hilft Menschen…
Der 25. November ist der »Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen«. Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem die…
Zusammen mit internationale Gäste feierten Osttimores*innen den 20. Jahrestag des Referendums für die Unabhängigkeit und die Mission der Schutztruppe…
Neben schweren und schlecht durchdachten Militäraktionen richtet sich der rassistische, autoritäre Populismus gegen die muslimischen Minderheiten, vor…