Spenden für die Stiftung Asienhaus

Veranstaltungsbericht: Indonesien 1965

Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.

Weiterlesen

Traditionen bei den Chin aus feminischer Perspektive

Die Ninu Women In Action Group führte 2018 eine feminisch-partizipative Aktionsforschung zu traditionellen Praktiken bei der ethnischen Gruppe der…

Mehr

Landraub vorprogrammiert: Alarmierendes Landgesetz in Myanmar in nächster Phase

Das "Vacant, Fallow, and Virgin Lands Management Law" bedroht als "ungenutzt" klassifiziertes Land in Myanmar. Hauptbetroffene sind die ethnischen…

Mehr

Six years after the enforced disappearance of Sombath Somphone, civil society organizations demand answers

Over 100 organizations worldwide, amongst them Stiftung Asienhaus, mobilize and reiterate their calls for the Lao governement to conduct an…

Mehr

Familienplanung in Timor-Leste: eine Herausforderung

Familienplanung ist ein Menschenrecht. Und das schon seit 50 Jahren. Die UN-Konferenz für Menschenrechte, die am 13. Mai 1968 in Teheran stattfand,…

Mehr

Tag der Menschenrechte: Solidarität mit Menschrechtsverteidiger*innen in den Philippinen

Köln, 10. Dezember 2018

Das philippinenbüro e.V. ist bestürzt über die gegenwärtige Menschenrechtssituation in den Philippinen und ist in großer…

Mehr

Westpapua Journal 2/2018: Fremdbestimmung und Selbstbestimmung

Die zweite Ausgabe des Westpapua Journals 2018 befasst sich mit den Themen Fremd-und Selbstbestimmung in Westpapua. Der Titel der Ausgabe lautet…

Mehr

On the International day for the elimination of violence against women

The philippinenbüro e.V. expresses its worry about the situation of women in the Philippines and the rising discrimination and violence against women…

Mehr

Bericht: 20 Jahre Demokratie in Indonesien

Mehr als 60 Interessierte kamen zur Tagesveranstaltung "20 Jahre Demokratie in Indonesien – Pluralismus, Entwicklung und Gerechtigkeit?", die am 13.…

Mehr

Rückblick: Kohleabbau und Palmölplantagen in Kalimantan

Im Oktober waren drei Umweltaktivist*innen aus Kalimantan, dem indonesischen Teil Borneos, zu einer Vortragsreihe und Fachgesprächen in Deutschland.…

Mehr

12. AEPF in Gent: Rückblick auf Workshops und Statements

Das 12. Asia Europe People’s Forum fand über 3 Tage im September/Oktober 2018 in der belgischen Stadt Gent statt. Die Stiftung Asienhaus war mit…

Mehr

Blickwechsel: Transnationale Geschäfte mit Wunschkindern

Die Reproduktionsmärkte in Asien sind wie ein Schachbrett, auf dem Akteur*innen und Produktionsorte mobil sind, verlagert und verschoben werden.…

Mehr

Impressionen von der Tagesveranstaltung "20 Jahre Demokratie in Indonesien"

Über 60 Interessierte kamen zu unserer Tagesveranstaltung "20 Jahre Demokratie in Indonesien", die am 13. Oktober 2018 in der Alten Feuerwache in Köln…

Mehr

Demokratisierung am Tiefpunkt! Blogbeitrag zu den politischen Entwicklungen in Myanmar

Drei Jahre nachdem demokratische Wahlen die Herrschaft der semi-militärischen Regierung in Myanmar beendeten, befindet sich der…

Mehr

Erinnerungen an die Demokratiebewegung 1978 in China

Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universität Wien werden auf der Webseite https://pekinger-fruehling.univie.ac.at Erinnerungen an den "Peking…

Mehr

Report: Labour Movement and Democracy in Thailand

Around 20 people found their way to the Stiftung Asienhaus on the 8th of October 2018, in order to listen to a special guest from Thailand. Somyot…

Mehr