Spenden für die Stiftung Asienhaus

Deutsche Feministische Entwicklungspolitik

Was sind Erwartungen und Forderungen an die deutsche Feministische Entwicklungspolitik? Kommentierungen aus dem Globalen Norden und Süden.

Weiterlesen

Myanmar: Presseschau Februar + März

Ausrufung des Kriegsrechts, Militärrazzia in Klöster, Armed Forces Day, Auflösung von Parteien, Online-Terrorkampagne des Militärs, Drogenanbau,…

Mehr

IAN Fachgespräch zu feministischer Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie…

Mehr

Myanmar: Veranstaltungen zum Jahrestag des Putsches

Die Stiftung Asienhaus war an zwei Veranstaltungen zum Jahrestags des Putsches in Myanmar beteiligt. Ein kurzer Bericht.

Mehr
Foto: Henri Myrttinen

Myanmar: Presseschau Dezember + Januar

Todesurteile gegen studentische Aktivist:innen, Anklage gegen die Junta, Resolutionen von UN-Sicherheitsrat, Treffen der ASEAN Defence Ministers’…

Mehr
Die Protagonistinnen des Dokumentarfilms Midwives, Hla (links) und Nyo Nyo (rechts). “Sie sind ein Teil meines Lebens geworden und inspirieren mich durch ihr Talent, ihre Offenheit, ihren Humor, Mut und ihre Stärke”, sagt Regisseurin Snow Hnin Ei Hlaing. © jip film & verleih

Seite an Seite in Parallelwelten

Hla ist Rakhine Buddhistin und Nyo Nyo ist Muslim Rohingya. Im konfliktreichen Rakhine-Staat von Myanmar versuchen sie, friedlich miteinander zu leben…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Civil society climate movements in Southeast Asia

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr
Jakarta – arm und reich. © Hans Georg Gaul

südostasien (1/23): Entwicklung für wen?

Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von…

Mehr

Podcast-Folge: Der Militärputsch in Myanmar

Das Team von Strongbymissio hat unseren Länderreferenten für Myanmar Majid Lenz für eine Podcast-Folge zur aktuellen Situation im Land interviewt.

Mehr
Viele Menschen gehen in Myanmar ausschließlich über die Facebook-App auf ihrem Handy ins Internet. © Remko Tanis, CC BY-NC-ND 2.0

Soziale Medien: Friedens- oder Unruhestifter

Viele Aktivist:innen setzen sich auf Facebook für ein Ende des Konfliktes um die Rohingya ein. Gleichzeitig wird die Plattform beschuldigt, wesentlich…

Mehr

Veranstaltung zu Myanmar im EU-Parlament

Das Europaparlament in Brüssel diskutierte am 9. Dezember 2022 Aussichten für die Demokratie in Myanmar. Die Stiftung Asienhaus hat teilgenommen um…

Mehr
Protestierende in Yangon. © Maung Sun, CC-BY-SA-4.0

Digitales ‘Bootcamp’ für die Zivilbevölkerung

Das Internet kann demokratische Kräfte mobilisieren helfen. Zugleich ist es Schauplatz für Zensur, Hate Speech und Falschmeldungen. Die Aktivistin…

Mehr

Myanmar: Presseschau November 2022

Journalisten unter Druck, Waffenstillstand in Rakhine, schlechte Sicherheitslage auch in den Städten, UN-ASEAN-Gipfel abgehalten und Verstrickungen…

Mehr

Myanmar: Presseschau Oktober 2022

80 Tote bei Militärschlag auf Konzert, weitere Verurteilungen von Journalisten und Politiker:innen, Rufe nach inernationaler Anerkennung der NUG und…

Mehr

10. Asientag: Zeichnungen

Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.

Mehr