Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.
Alle Wege führen nach Dili. Die Jugend Timor-Lestes sieht ihre Zukunft vor allem in der Hauptstadt des Landes. Das Berliku Fanu Rai Kunstzentrum…
2015 traf sich Premierminister Rui de Araujo mit einer Gruppe von "gestohlenen Kindern", die im Rahmen einer Familienzusammenführungen von Indonesien…
Das Institut für Asienwissenschaften der Universität Bonn, die Stiftung Asienhaus und die Asienhaus Hochschulgruppe luden zum Vortrag „Timor-Leste…
The Institute of Asian Studies at the University of Bonn, the Stiftung Asienhaus and the Asienhaus student group sent out invitations to a lecture on…
Informationen zu aktuellen sozialen und politischen Entwicklungen in Myanmar, neuen Publikationen, Statements aus der Zivilgesellschaft u.v.m.
Human rights experts from the ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights call on urgent action by ASEAN to develop a ‘whole-of-ASEAN approach’…
Nach Beginn einer neuen, brutalen Offensive durch Myanmars Militär sind seit Ende August 2017 fast 700.000 muslimische Rohingya ins benachbarte…
Nur noch ein Bruchteil der Länder weltweit verfügt über eine freiheitliche Zivilgesellschaft. In den meisten Ländern sind die Menschenrechte bedroht.…
Mit partizipativen Methoden hat die Asosiasaun Chega! ba ita (ACbit) zusammen mit der National Victims’ Association (NVA) und der…
Flowers in the Wall ist eine Textsammlung zusammengestellt von David Webster rund um sogenannte "Wahrheitskommissionen" und deren Rolle in…
u.a. mit Veranstaltungstipps, Publikationen zum Friedensprozess und Arbeitsbedingungen in Myanmars und zur Situation in Rakhine
Nach fast siebzig Jahren Bürgerkrieg und bewaffneten Konflikten wird der Friedensprozess als grundlegende Basis für ein friedliches Zusammenleben im…
After almost seventy years of civil war and armed conflict the peace process is considered to be the centerpiece of a future peaceful coexistence of…
Ahead of the 22 January 2018 Foreign Affairs Council meeting CSOs request robust action from the European Union (EU) and its Member States to support…
In Anbetracht der Gewalteskalationen gegen die Rohingya in Myanmar haben zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die Burma-Initiative der…