Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.
Eine Publikation zur rechten Zeit: Ende 2016 veröffentlichte China Dialogue die Zusammenführung ihrer online Beiträge unter dem Titel "China remakes…
Die weltweite Schuhproduktion wird von China mit einem Martkanteil von 59,% und 13,5 Mrd. Parr Schuhen im Jahr 2015 angeführt. Indien ist der…
The China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) is a huge and ambitious infrastructure project. If it works out well, it could jumpstart Pakistan’s…
Im November 2016 fand das Gipfeltreffen der Staatschefs der Cooperation between China & Central and Eastern European countries statt. Laut der…
This documentation brings together all the information gathered in the open space in Ulaanbataar on the local reaction on the silk road trategy of…
Die Stiftung Asienhaus/China-Programm und die Universität Duisburg Essen wollten mit diese taz-Beiblatt vor allem Stimmen aus der Region zu Wort…
Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping stehen Nichtregierungsorganisationen (NGO) in China unter verstärktem Druck: Ihre Arbeit wird genauer…
Vor dem Hintergrund der OBOR-Initiative beleuchtet Sebastian Bersick die Rolle von „Konnektivität“ in verschiedenen multilateralen Foren &…
Am 3. Mai 2016 organisierte die Stiftung Asienhaus und das China-Programm zusammen mit der Universität Frankfurt/ Institut für Protest- und…
China-Programm der Stiftung Asienhaus, 4. Asientag, 16.4.2016 in Köln
Dies ist der zweite Blickwechsel zu Taiwan, der im Rahmen des Projekts "China matters" (eu-china.net) erscheint. Wir wollen hier zu den drei…
Im Januar 2016 nahm die neue von China dominierte Investitionsbank Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) ihre Tätigkeit auf. Korinna Horta…
Asien durchlebt eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung. Handelsvolumen steigen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich…
Ein Großteil unserer Konsumprodukte wird in China hergestellt. Und obwohl die chinesische Regierung mit der »Made in China 2025« Strategie langfristig…
Am 20. Januar 2016 diskutieren Johannes Buckow, Mercator Institute for China Studies (MERICS), Jürgen Kahl (Korrespondent der Neue Zürcher Zeitung)…