Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.
Asia Paper, Brussels Institute of Contemporary China Studies, Brussels, Vol. 4, No. 5, 2009, 32p.
Der Bericht gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Europäischen Parlaments in bezug auf China sowie der "Delegation for the relations with the…
Poster exibition, 20 posters 59,4 cm x 84,1 cm, ed. by Geographisches Institut der Universität Hamburg, Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien…
Posterausstellung, 20 Plakate im Format DIN A1, hg. v. Geographischen Institut der Universität Hamburg, der Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien…
temporarily posted on the website of the Industrial and Commercial Administrative Bureau of the Baiying Municipal Government, Translation: Eva Cheung
im September 2009 zeitweise veröffentlicht auf der Website des Industrial and Commercial Administrative Bureau des Baiying Municipal Government,…
EU-China: Civil Society Forum, Hintergrundinformationen 14/2009, 19 November 2009, 4 p.
March 2009, 40 p.
März 2009, 40 S.
New Labor Forum 18(2), Spring 2009, p. 43-51
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des