Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

Umwelt und Olympische Spiele - ein kritischer Blick

Unter dem Titel 'Viel getan, wenig verändert' kommt die in China lebende Journalisten zum Ergebnis, dass die chinesische Zentralregierung zwar viel…

Mehr

Linkliste zu China-Südostasien erweitert

Die Liste mit Links zum Thema China-Südostasien steht jetzt in erweiterter Form zur Verfügung. Es enthält jetzt auch Beiträge zu den Beziehungen…

Mehr

Positives Umwelterbe der Spiele in Beijing

Ein am 8. August von Greenpeace China veröffentlichter Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Olympischen Spiele eine positive Umwelterbschaft für…

Mehr

Bericht über öffentliche Konsultationen der EU zur Zusammenarbeit zwischen der EU, China und Afrika veröffentlicht

Am 14.7. 2008 wurde der Bericht über die öffentlichen Konsultationen zur dreiseitigen Zusammenarbeit zwischen der EU, China und Afrika veröffentlicht.…

Mehr

Beijing setzt Gesetz zur Sicherung der Informationsfreiheit im Umweltbereich versuchsweise in Kraft

Am 1. Mai 2008 sind neue Maßnahmen zum Zugang von Umweltinformationen versuchsweise in Kraft getreten. Der chinesische Umweltaktivist Ma Jun sieht in…

Mehr

Österreichisches Olympisches Comité wird zum Fackelträger für faire Arbeitsbedingungen

Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) beginnt Kooperation mit Play Fair 2008 und bekennt sich zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in der…

Mehr

EU-China-Newsletter: erste Ausgabe erschienen

Der EU-China-Newsletter wird regelmäßig über Entwicklungen in China und in den europäisch-chinesischen Beziehungen unter zivilgesellschaftlicher…

Mehr

Der Westen sollte sachlich bleiben

In der neuesten Ausgabe von 'E+Z' behandelt Nora Sausmikat (Asienstiftung) die vorolympische Auseinandersetzung mit China. Ihr Fazit: 'Die chinesische…

Mehr

Riesenfackel wirft Schatten auf die Sportbekleidungsindustrie!

Play Fair 2008 macht auf die unbeachtete Ausbeutung von ArbeiterInnen aufmerksam.

Wien,12.06.08. Während Unternehmen und Organisatoren…

Mehr

WIDE: Gender-Implikationen der EU-China-Handelsbeziehungen

Welche Auswirkungen haben die europäisch-chinesischen Handelsbeziehungen und die Verhandlungen über ein neues Partnerschafts- und Kooperationsabkommen…

Mehr

Made in Italy - durch chinesische Migranten?

Wenn über die schlechten Arbeitsbedingungen chinesischer Arbeiter und Arbeiterinnen gesprochen wird, dann im Zusammenhang mit Produktionsstätten in…

Mehr

Filme für Bildungsarbeit zu China

Welche Filme zu sozialen und ökologischen Entwicklungen sind für die Bildungsarbeit nutzbar? Wo können sie bezogen werden? Eine im Rahmen des…

Mehr

Puma: Unmenschliche Zustände bei chinesischen Zulieferern

Nach einer Untersuchung der New Yorker Nichtregierungsorganisation China Labor Watch (CLW) herrschen bei dem taiwanischen Puma-Lieferanten in Südchina…

Mehr

Deutsche Importe aus China seit dem Jahr 2000 stark gestiegen

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben sich die deutschen Importe aus der Volksrepublik China im Zeitraum 2000 bis 2007 fast…

Mehr

Workshop Report 'European NGO, China and the European Union’s policy on China: Civil society perceptions, approaches and perspectives under the microscope'

Workshop 'European NGO, China and the European Union’s policy on China:
Civil society perceptions, approaches and perspectives under the…

Mehr