Spenden für die Stiftung Asienhaus

Vier Monate Präsidentschaft Prabowo: „Die Militarisierung hat zugenommen“

Unter dem neuen Präsidenten Prabowo hat sich in Indonesien noch nicht viel geändert, nur die Rolle des Militärs nimmt erwartungsgemäß zu.

Weiterlesen

China-AG: zivilgesellschaftliche Kooperationen

Beim dritten Treffen der China-AG ging es um zivilgesellschaftliche Kooperationen mit der Volksrepublik China. Die aktuelle chinesische Rechtslage…

Mehr

Myanmar Nachrichten 5/2021

Aktuelles aus Myanmar; UN-Waffenembargo; Gescheiterter Staat oder gescheiterte Nation?; Pressefreiheit; Die widersprüchlichen Schilderungen der…

Mehr

Interview: "Willkommen in Halb-China"

Für die Zeitschrift »EineWelt« wurde Christian Straube zu den afrikanisch-chinesischen Beziehungen interviewt. Über die Attraktivität der…

Mehr

Presseschau Myanmar August 2021

Solidaritätsbekundungen mit den Rohingya, Arakan-Armee festigt Kontrolle über weite Teile des Rakhine Staates, NUG kündigt eigenes Impfprogramm an,…

Mehr

südostasien (3/21): Kolonialismus – Das Aushandeln von Erinnerung

Die neue Ausgabe befasst sich auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen mit den Spuren des Kolonialismus in Südostasien und Europa. Südostasien…

Mehr

Timor-Leste: Arm, aber unabhängig

Im Schwerpunktheft Separatismus von WELT-SICHTEN hat Monika Schlicher Osttimors Ringen um Selbstbestimmung von der portugiesischen Kolonialzeit über…

Mehr

Myanmar Nachrichten 4/2021

Neues aus dem Asienhaus; Myanmars Junta annulliert Wahlergebnisse; Presseschau Juli 2021; International Crisis Group Bericht; Myanmars konkurrierende…

Mehr

Presseschau Myanmar Juli 2021

Dritte Covid-19 Welle, Mangel an medizinischem Sauerstoff fordert weitere Todesopfer, General Min Aung Hlaing will mit Hilfe Russlands Impfstoff in…

Mehr

Myanmars konkurrierende Systeme

Der jüngste Militärputsch in Myanmar verdeutlicht historisch gewachsene Machtstrukturen, die seit langem Unterdrückung und Gewalt fördern. Die…

Mehr
Chengdu Shuangliu International Airport

Wieder nach China reisen?

"Werde ich wieder nach China reisen?" Diese Frage eröffnete ein ChinaFile-Gespräch vom 21. Juni 2021. Die Antwortenden waren sich einig: die Risiken…

Mehr
Wolken über der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou.

China-AG zu Wissenschaftskooperationen

Beim Treffen der China-AG am 15. Juni 2021 standen deutsch-chinesische Wissenschaftskooperationen im Mittelpunkt. Zwei Kurzimpulsen folgte eine…

Mehr

Open Session zu BRI und zivilgesellschaftlicher Dialog

Im Rahmen des AEPF 13 veranstaltete das China-Programm gemeinsam mit Social Innovations Advisory am 17. Mai 2021 die Open Session "The BRI and Civil…

Mehr

südostasien (2/21): Spielball von Hegemonialinteressen?

Die neue Ausgabe der südostasien beschäftigt sich mit hegemonialen Machtstrukturen in und um Südostasien. Welche Länder, Organisationen, Unternehmen…

Mehr
Proteste in Myanmar

Blickwechsel: Proteste gegen Putschisten – Widerstand in Myanmar und Thailand

„Wenn Ungerechtigkeit Recht wird, wird Widerstand Pflicht“ – das ist das treibende Motto der Demonstrierenden gegen den Putsch in Myanmar. Initiiert…

Mehr

Blickwechsel: Klimagerechtigkeit ist kein Terrorakt, sondern ein Grundrecht

„Climate Justice Now!“ – „Klimagerechtigkeit, jetzt!“ ist zum globalen Motto der Klimaaktivist*innen geworden. Es geht nicht nur darum aufzuzeigen,…

Mehr