Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.
Die Auswirkungen der Pandemie sind tiefgreifend. Sie verdeutlichen einmal mehr die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung und verschärfen bestehende…
Zivilgesellschaftliche Organisationen und Parteien machen bereits vor den Wahlen am 08. November darauf aufmerksam, dass diese nicht als vollständig…
Auf ihrer Facebookseite hat die Stiftung Asienhaus Fotos der Proteste in Thailand veröffentlicht. Wir haben Bilderstrecken von drei Demonstrationen in…
Die Stiftung Asienhaus organisierte im September mit Kooperationspartnern ein Online-Event mit sechs führenden thailändischen Aktivist*innen der…
Thailands Jugend begehrt auf. Anfänglich richteten sich die Proteste gegen das Regime des einstigen Putschisten Prayut Chan-ocha. Mittlerweile fordern…
Der Arbeitsalltag und das Privatleben von Oversea Filipino/a Workers (OFW) weltweit und in Deutschland ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie…
Seit Juli 2020 demonstrieren tausende Thailänder*innen im In- und Ausland für mehr Demokratie. Die Proteste werden von einer neuen Generation von…
Der Schutz vor Gewalt und die Beteiligung von Frauen an Veränderungsprozessen stehen im Fokus des Frauenrechtsnetzwerks ‚Women’s League of Burma’…
Wir haben das auf eine Videokonferenz heruntergestufte EU-China-Gipfeltreffen am 14. September 2020 aus unserer zivilgesellschaftlichen Perspektive…
Am 1. September 2020 besuchte der chinesische Außenminister Wang Yi seinen Amtskollegen Heiko Maas in Berlin. Die Berichterstattung über das Treffen…
Die Stiftung Asienhaus hat zusammen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen einen Brief des NGO Forum on ADB an die Asiatische…
Eine Online-Fotoausstellung im Online-Magazin südostasien weist auf die Lage der 2017 nach Bangladesch geflüchteten Rohingya-Frauen hin. Vielen von…
Die junge Generation Kambodschas spielt in der Zukunft des Landes eine herausragende Rolle. Sie können einen Wandel herbeiführen oder verhindern. In…
In fünf Artikeln wird speziell das Hauptaugenmerk auf die Frauen Indonesiens gelegt, mit ihrem erfahrenem Leid durch sexuelle Gewalt. Sie fordern eine…
Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und…