Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

Projektreise nach Japan und China 7. bis 26. Juni 2004

Projekt „Möglichkeiten und Grenzen einer betrieblichen Interessenvertretung in der VR China“, 8 S.

Mehr

Politischer Jahresbericht China 2003 / 2004

Heinrich-Böll-Stiftung, 11 S.

Mehr

Bilden sich in China Strukturen einer Zivilgesellschaft heraus?

Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften No. 61/2004, 50 S.

Mehr

Transformation des chinesischen Arbeitsmarktes: Gesellschaftliche Herausforderungen des Beschäftigungswandels

Institut für Rurale Entwicklung, Universität Göttingen, Diskussionspapiere Nr. 41, 62 S.

Mehr

Task Force: Zivilgesellschaftliche Entwicklungen in China

Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften No. 64/2004, 52 S.

Mehr

Clean up your computer: Working conditions in the electronics sector

Computer products may embody the latest in high technology, but labour standards and conditions in computer manufacturing can be appallingly low. Many…

Mehr

Clean up your computer: Working conditions in the electronics sector

In dem Bericht der katholischen britischen Hilfsorganisation CAFOD heißt es, die Computerprodukte der großen Konzerne entsprächen zwar dem neuesten…

Mehr

NGOs in China. Die Entwicklung des Dritten Sektors

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), WZB-Discussion Paper SP III 2004- 110, 60 S.

Mehr