Spenden für die Stiftung Asienhaus

Bericht und Video: Staatenlos, rechtlos, hoffnungslos?

Die Abendveranstaltung in Berlin informierte über die verweigerte Zugehörigkeit aufgrund von staatlich verordneter Staatenlosigkeit.

Weiterlesen

Ein jahrzehntelanger Kampf ums Überleben - Hintergründe zum Massaker an neun Indigenen Tumandok am 30. Dezember 2020

„Warum behandelt uns die Regierung so? Warum…“ schreibt J. Giganto auf Facebook. Unfassbar erscheint die staatliche Brutalität, die seine Gemeinschaft…

Mehr

Westpapua Journal 2/2020: Papuan Lives Matter

Anschließend an die Anti-Rassismus-Bewegung im Sommer 2020 befasst sich die zweite Ausgabe des Westpapua Journals 2020 mit dem Thema Rassismus. Der…

Mehr

Blickwechsel: Gesundheit, Macht und soziale Ungleichheit?! Der Umgang mit der Corona-Pandemie in den Philippinen

Der Corona-Lockdown in den Philippinen von März bis Ende Mai 2020 gilt als einer der härtesten Lockdowns der Welt. Die staatliche Pandemiebekämpfung…

Mehr

Identität und Bildung: Die Karen-Schulen

Aufgrund bewaffneter Konflikte in Myanmar flüchten seit den 1970er Jahren Tausende Karen nach Thailand. Viele leben seit Jahrzehnten in…

Mehr

Jahresrückblick der Bettina-Kattermann-Stiftung

In dem Rundbrief vom 20. November gibt die Bettina-Kattermann-Stiftung einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Angesichts der Corona-Pandemie konnten…

Mehr

Rohingya-Frauen fordern im Exil ihre Rechte ein

Rohingya-Frauen übernehmen in der Diaspora häufig eine aktive Rolle im transnationalen Aktivismus. Für ihren Artikel im Online-Magazin südostasien…

Mehr

südostasien (4/20): Diaspora - Community beyond borders

Was passiert, wenn Menschen erzwungen oder freiwillig ihre Heimat verlassen und in der oftmals weit entfernten neuen Heimat mit Menschen gleicher…

Mehr

Zur Lage der Demokratisierung Myanmars kurz vor den Wahlen

Grundlegende demokratische Reformen sind kaum fortgeschritten im Zuge der nun auslaufenden Legislaturperiode unter der National League for Democracy.…

Mehr

Beitrag zur Broschüre "Corona in Asien"

Für die Broschüre "Corona in Asien" des philippinenbüro e.V. und der Stiftung Asienhaus hat das China-Programm den Beitrag "Chinas digitale Pandemie:…

Mehr
Corona in Asien

Corona in Asien: Menschenrechtsverletzungen und soziale Ungleichheit

Die Auswirkungen der Pandemie sind tiefgreifend. Sie verdeutlichen einmal mehr die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung und verschärfen bestehende…

Mehr

Briefing Paper: Kontinuität der Entrechtung

Zivilgesellschaftliche Organisationen und Parteien machen bereits vor den Wahlen am 08. November darauf aufmerksam, dass diese nicht als vollständig…

Mehr
Proteste Bangkok

Demokratiebewegung in Thailand: Fotos der Proteste im Oktober

Auf ihrer Facebookseite hat die Stiftung Asienhaus Fotos der Proteste in Thailand veröffentlicht. Wir haben Bilderstrecken von drei Demonstrationen in…

Mehr
Protestbewegung in Thailand

Videos der Veranstaltung "Solidarität mit Thailands Kampf um Demokratie!" sind online

Die Stiftung Asienhaus organisierte im September mit Kooperationspartnern ein Online-Event mit sechs führenden thailändischen Aktivist*innen der…

Mehr
Proteste in Bangkok

Blickwechsel: Thailands junge Generation gegen das Establishment

Thailands Jugend begehrt auf. Anfänglich richteten sich die Proteste gegen das Regime des einstigen Putschisten Prayut Chan-ocha. Mittlerweile fordern…

Mehr
Corona-Pandemie, philippinische Seeleute, Krankenpfleger*innen, LKW-Fahrer und Diaspora in Deutschland

Blickwechsel: Corona und OFWs in Deutschland – von Arbeitserleichterung bis zur absoluten Prekarisierung

Der Arbeitsalltag und das Privatleben von Oversea Filipino/a Workers (OFW) weltweit und in Deutschland ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie…

Mehr