Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen
Fachgespräch Palmöl

Rückblick Fachgespräch "Alternative Palm Oil Futures"

Am 29. Oktober 2020 fand ein digitales Fachgespräch zum Anbau von Ölpalmen durch Kleinbäuer*innen in Malaysia und Indonesien statt. Die Veranstaltung…

Mehr

Jahresrückblick der Bettina-Kattermann-Stiftung

In dem Rundbrief vom 20. November gibt die Bettina-Kattermann-Stiftung einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Angesichts der Corona-Pandemie konnten…

Mehr

Rohingya-Frauen fordern im Exil ihre Rechte ein

Rohingya-Frauen übernehmen in der Diaspora häufig eine aktive Rolle im transnationalen Aktivismus. Für ihren Artikel im Online-Magazin südostasien…

Mehr

südostasien (4/20): Diaspora - Community beyond borders

Was passiert, wenn Menschen erzwungen oder freiwillig ihre Heimat verlassen und in der oftmals weit entfernten neuen Heimat mit Menschen gleicher…

Mehr
Arbeitsrechtsverletzungen Palmölindustrie

Pressekonferenz: Arbeitsrechtsverletzungen in der globalen Lieferkette der Palmölindustrie

Wegen COVID-19 und Gewerkschaftsarbeit entlassen? Das ist kein Scherz, sondern bittere Realität in der Palmölindustrie. Am Freitag, den 20. November…

Mehr
Corona-Kampagne der vietnamesischen Regierung

Call for Paper südostasien 1/2021: Corona – Ein Jahr später, und immer noch mittendrin

Die COVID-19-Pandemie setzt uns bereits seit einem Jahr zu. Höchste Zeit, über die Erfahrungen und Einschnitte, die in dieser Weise und in diesem…

Mehr

Asientag 2020: Solidarität in der Pandemie

Das Coronavirus verdeutlicht die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung. Die Pandemie vergrößert die weltweite Kluft zwischen Arm und Reich. Sie…

Mehr

Zur Lage der Demokratisierung Myanmars kurz vor den Wahlen

Grundlegende demokratische Reformen sind kaum fortgeschritten im Zuge der nun auslaufenden Legislaturperiode unter der National League for Democracy.…

Mehr

Corona-Pandemie: Zwei Artikel mit Thailandbezug in aktueller Broschüre

In der aktuellen Broschüre "Corona in Asien: Menschenrechtsverletzungen und soziale Ungleichheit im Schatten der Pandemie-Bekämpfung" finden sich auch…

Mehr

#MeToo – Geschichten postkolonial gedacht

Thailand: Eine Ausstellung von 2017 erzählt die Geschichte von Frauen aus Bangkok, die sexualisierte Gewalt überlebt haben. Ihre Aussagen zeigen, dass…

Mehr

Die Wahlen sind vorbei, aber zivilgesellschaftliche Herausforderungen bleiben bestehen

Das aktuelle Wahlergebnis wird höchstwahrscheinlich keinen signifikanten Unterschied zu den bisherigen Herausforderungen der Demokratisierung…

Mehr

Beitrag zur Broschüre "Corona in Asien"

Für die Broschüre "Corona in Asien" des philippinenbüro e.V. und der Stiftung Asienhaus hat das China-Programm den Beitrag "Chinas digitale Pandemie:…

Mehr
Corona in Asien

Corona in Asien: Menschenrechtsverletzungen und soziale Ungleichheit

Die Auswirkungen der Pandemie sind tiefgreifend. Sie verdeutlichen einmal mehr die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung und verschärfen bestehende…

Mehr
TPOLS

Palmölprojekt der AG Ressourcen erfolgreich abgeschlossen

Das zweijährige Projekt der AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus zur Stärkung von Arbeiter*innen auf die Palmöl-Industrie ist abgeschlossen. Mit Hilfe…

Mehr

Neues Positionspapier: Krisenverschärfendes Handeln stoppen - Rohstoffwende umsetzen

Die Krisen im Bereich Umwelt, Menschenrechte und Klima verschärfen sich und Deutschland verbraucht im globalen Maßstab weiterhin enorme Mengen an…

Mehr