Spenden für die Stiftung Asienhaus

Veranstaltungsbericht: Indonesien 1965

Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.

Weiterlesen
70 Jahre Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG)

Wir gratulieren: 70 Jahre Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln

Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG), langjähriger Kooperationspartner des Asienhauses, feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Die Stiftung Asienhaus…

Mehr

Biographien Projekt des Myanmar-Institut e.V.

Auf der Website des Biografien-Projektes des Myanmar-Instituts entsteht eine interaktive Seite, in der einzelne Biografien von Personen aus…

Mehr

Regression der COVID-19 Fälle in Myanmar führt zu Lockerungen

Insbesondere in den Großstädten wie Yangon, Mandalay und Naypyitaw gibt es seit dem 1. Juni neue Regelungen. So dürfen inzwischen auch wieder…

Mehr

Rundbrief der Bettina-Kattermann-Stiftung: Stipendiatinnen unter Corona

Das Stipendienprogramm der Bettina-Kattermann-Stiftung ermöglicht Aufbaustudien im medizinischen Bereich für medizinisches Personal aus Myanmar. Da…

Mehr

AMP: Statement on the severe restrictions of human rights during the corona-crisis in the Philippines

Das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen (AMP) bringt seine tiefe Besorgnis über die schweren Einschränkungen der Menschenrechte auf den…

Mehr

Hongkong und die Angst vor dem "Sicherheitsgesetz"

50 Jahre lang sollte der Hongkonger Lebensstil keine einschneidenden Veränderungen erfahren, so das Versprechen von Deng Xiaoping bei der Rückgabe der…

Mehr

Insekten gegen den Welthunger?

Insekten werden als nachhaltige und gehaltvolle Nahrung der Zukunft gepriesen. Am Beispiel von Thailand zeigt sich jedoch, dass diese Versprechungen…

Mehr

Pressefreiheit in Myanmar gefährdet

Medienrechtsorganisationen gehen davon aus, dass die myanmarische Regierung die Coronakrise dazu benutze, wichtige Informationen zu zensieren. Die…

Mehr

Ländliches Leben in Timor-Leste

Die Landwirtschaft ist einer der wichtigsten Sektoren in Timor-Leste. Trotzdem investiert die Regierung zu wenig in ländliche Regionen. Akito Ximenes…

Mehr

Soforthilfe für Verbesserung in Rohingya-Flüchtlingcamp

Laut dem Ministerium für Grenzangelegenheiten soll ein Flüchtlingslager der internen vertriebenen Rohingya bei Kyaukphyu im Rakhine Staat verlegt…

Mehr

Presseschau: Thailand zehn Jahre nach Niederschlagung von Protesten

Nicola Glass, freie Journalistin und Mitglied im Arbeitskreis Thailand der Stiftung Asienhaus, schreibt für die "Deutsche Welle" über den Jahrestag…

Mehr

Corona-Pandemie: Eingeschränkter Waffenstillstand angekündigt

Myanmars Armee hat kürzlich einen viermonatigen Waffenstillstand mit Einschränkungen verkündet. Damit will sie laut eigenen Angaben, den Kampf gegen…

Mehr

Coronafall im Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch

Laut den Behörden in Bangladesch gibt es nun erste Fälle mit Sars-CoV-2-Infektion in Cox's Bazar, Sitz des weltweit größten Flüchtlingslagers. Ein…

Mehr

südostasien (2/20):Food for thought – Essen und Trinken

Nahrung ist ein Bereich, in dem Extreme in besonderem Maße aufeinander treffen. So ist die Verteilung von Mangel- und Unterernährung äußerst ungleich…

Mehr

Bundesregierung zieht sich aus Myanmar zurück

Im Rahmen des kürzlich vorgestellten Strategiepapiers "Entwicklungspolitik2030" wird das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und…

Mehr