Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.
The Philippines concluded a high-stakes midterm elections in May 2019, that many consider a critical turning point in our nation’s history. While the…
Die Philippinen sind eines der Länder, die am stärksten von der Klimakrise betroffen sind. Extreme Wettersituationen bedrohen insbesondere die…
The Philippines is one of the countries most affected by the climate crisis. Extreme weather situations threaten the livelihoods of the poorest…
Das Thema Nahrung wirft Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Verteilung auf. Während die Nachfrage nach Lebensmittel in Südostasien mit wachsender…
In zwanzig Jahren hat Timor-Leste gegen alle Widrigkeiten enorme Fortschritte gemacht. Die NGO Fundasaun Mahein blickt hoffnungsvoll in das kommende…
Angesichts der Unzufriedenheit der Thailänder*innen über die herrschenden Zustände in Thailand möchten die pro-demokratischen Netzwerke der Thais in…
In ihren Beiträgen für die Ausgabe "Infrastrukturen" der Böll.Thema-Reihe (01/2020) richten Christa Wichterich und Uwe Hoering den Blick auf die…
Joviana Guterres, Ego Lemos and Kiera Zen explain in this interview how national identity, fight for liberation, contemporary political concerns and…
Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme…
Viele Mitglieder der Filmcrew von „Beatriz’s War” haben die Zeit der indonesischen Besatzung erlebt und ihre Erfahrungen in den Film eingebracht.…
In 2019, with international guests in attendance, East Timorese celebrated the 20th anniversary of their independence referendum and the multinational…
Mit einem massiven Programm an Bildungsangeboten sollte Osttimors Jugend gegen Ende der 1980er Jahre in indonesischen Einheitsstaat integriert werden.…
Die neue Publikation des Transnational Institute liefert Hintergrundinformationen und Ausblicke zum Rakhine Staat, seinen Konflikten,…
In dem am 6. Januar erschienenen Newsletter informiert die Bettina-Kattermann-Stiftung über den Stand der Arbeit und die Studienverläufe ihrer bisher…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in vielen…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des