Auf großes Interesse stieß die von der Stiftung Asienhaus, der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln und dem PapyRossa Verlag gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung zu den Hintergründen des Militärputsches in Indonesien 1965. Hinter dem Putsch stand der Kampf gegen den Kommunismus, wesentlich befördert durch die USA – und in Indonesien auch unter bundesdeutscher Mitverantwortung.
Das geplante “Peaceful and Prosperous Communities Project” (PPCP) der Weltbank stösst auf enorme Kritik. Das Projekt soll angeblich die Entwicklung…
In der vierten Ausgabe unseres Online-Magazins südostasien 4/2019 beschäftigen wir uns mit Musik als Instrument politischer Bewegungen.
Die englischsprachige Ausgabe stellt die Arbeit von Klimaktivist*innen in Asien vor, die trotz teilweise schwerer Einschränkungen in die Versammlungs-…
Seit dem Sommer 2019 ereignen sich in Hongkong die schwersten Bürgeraufstände nach den linken Unruhen von 1967. Mit dem Widerstand der…
In Thailand gibt eine neue Rappergeneration der Unterschicht eine Stimme. Ihre Texte erzählen von der systematischen Unterdrückung, Armut und…
Vom 10. bis 11. Dezember fanden die Anhörungen gegen Myanmar vor dem
Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag statt. Gambia beschuldigt das…
Joviana Guterres, Kiera Zen und Ego Lemos erklären in diesem Interview, wie nationale Identität, Kampf um die Befreiung, aktuelle politische Themen…
Ab Januar 2020 finden wieder Indonesisch-Sprachkurse im Asienhaus Köln statt. Die Kurse richten sich an Interessierte der Grund-, Mittel- und…
Die Volksrepublik China zählt zu den bedeutendsten bilateralen Kreditgebern einer großen Zahl von Entwicklungs- und Schwellenländern. Nach den…
Im Kachin-Staat sind die ethnonationalistische Rebellion gegen die Regierung sowie die Kritik an sozialer Ungleichheit bedeutsam. Karaokelieder zu…
Seit jeher ist Musik – neben ihrem Unterhaltungswert – ein Mittel zur Kritik an sozialen Normen und politischen Verhältnissen. Musik hilft Menschen…
Der 25. November ist der »Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen«. Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), in dem die…
In den Abendstunden des 31. Oktober durchsuchten in einer Großoperation Militär, Polizei und Spezialeinheiten die Büros von Gabriela Negros, der…
In Südostasien und weltweit setzt sich ein Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels zunehmend durch: zuletzt protestierten beim globalen…
Das Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen zieht im neu erschienenen Menschenrechtsbericht Bilanz über die bisherige Amtszeit Präsident Rodrigo…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des