Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Südostasien auf der Leinwand: Kampf um die Freiheit“ wird am 5. November der erste Spielfilm aus Timor-Leste,…
Neben schweren und schlecht durchdachten Militäraktionen richtet sich der rassistische, autoritäre Populismus gegen die muslimischen Minderheiten, vor…
Am 22. August 2019 konnte die AG Ressourcen im Rahmen der Fairen Woche in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) einen großen Beitrag zum besseren Verständnis…
An einem Sonntagmorgen füllte sich in Dili die Aula der Menschenrechtsorganisation HAK: Stipendiat*innen, Mitglieder der Kommission in Timor-Leste,…
Mit dem Schwerpunkt Kampf um die Freiheit setzen wir diesen November die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand fort. Mit dabei sind Filme aus…
Die sechsmonatige Protestaktion von entlassenen Arbeitern des chinesisch-indonesischen Unternehmens PT Dinuo ist erfolgreich beendet worden. Die 150…
„20 Years on: Determining our own Future“ titelte Asia Justice and Rights (AJAR) seine in Kooperation mit ACbit u.a. durchgeführte Veranstaltungsreihe…
Der Gebrauch von Einweg-Kunststoffprodukten soll künftig verboten werden. Bis 2030 möchte die sich entwickelnde Inselnation alle Kunststoffabfälle…
In diesem Beitrag des BRI-Tickers richten wir erneut den Blick nach Ostafrika. In Kenia fürchten Fischer um ihre Existenzgrundlage, doch die…
In Thailand werden monarchiekritische Personen nicht nur online ‚an den Pranger’ gestellt und diffamiert. Gerade die Diaspora spielt eine wichtige…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in Südostasien…
Der Menschenrechtsaktivist Moe Thway, Gründungsmitglied und Präsident der Organisation Generation Wave, erklärt im Online-Magazin südostasien, warum…
Die Militärs des Landes putschen in der Regel mit der Begründung, Korruption auszumerzen, die Monarchie zu schützen und Frieden und Ordnung…
During the Conference on "Strengthening Solidarity for Self Determination and Social Justice" in Dili Stiftung Asienhaus signed a Joint Declaration.…
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Stadt- und Sozialgeographie an der Universität Köln entstand die Publikation "Myanmar in Process of…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des