Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in Asien damit umgehen und in welcher Verantwortung wir dabei stehen. Hierzu haben wir spannende Workshops geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum Austausch im April ein
Das Centro Nacional „Chega!“ (CNC) habe seine Innovationskraft bei der Verbreitung des Abschlussberichts der Wahrheitskommission deutlich unter Beweis…
Der vorliegende Beitrag von Roland Seib widmet sich den wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten von Chinas Aufstieg im Pazifik. Zudem…
Musik ist gesellschaftlich von großer Bedeutung. In ihren zahlreichen Ausprägungen und Stilen spielt sie eine wichtige Rolle für Menschen jedweden…
Insbesondere seit dem Ende der Friedensverhandlungen zwischen der philippinischen Regierung und der Führung des kommunistischen Aufstandes im Dezember…
In Myanmars stellt der Bergbausektor eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung dar. Doch der Sektor ist nach wie vor durch einen…
Die AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus führte am 29. Juni 2019 gemeinsam mit der jungenNGG NRW einen Workshop zu Palmöl beim Summercamp der DGB NRW…
Ab September 2019 finden wieder wöchentlich Indonesischsprachkurse im Asienhaus Köln statt. Für Neueinsteiger*innen besonders interessant: Wir haben…
Myanmars Regierung hat Ende Juni eine Sperre des mobilen Internets für Teile in den Staaten Rakhine und Chin durchgesetzt. Die Vereinten Nationen…
Indonesien und Malaysia sind die größten Palmölproduzenten weltweit. Die stetige Produktionserweiterung durch die globale Nachfrage führt zur massiven…
Mit neuen Kapiteln zu Rohstoffen und Energie will die EU-Kommission den möglichst günstigen Zugang zu diesen wichtigen Importgütern für europäische…
Nächstes Jahr stehen die allgemeinen Wahlen in Myanmar an. Schon jetzt wird öffentlich darüber debattiert und Wahlprognosen aufgestellt. Immerhin hat…
Das Philippinenbüro lädt herzlich zum Jahresseminar "Digitalisierung: Chancen und Risiken für die Zivilgesellschaft - Philippinische und Deutsche…
Seit 2015 stehen das Militär und die Arakan Army in bewaffnetem Konflikt. Im letzten halben Jahr wurden durch diesen über 30.000 Menschen vertrieben.…
Die ‚Plastikkultur’ ist eine omnipräsente Lebensweise. Nach und nach geschieht ein Wandel hin zu nachhaltigeren Ansätzen. Aber werden alle…
Die aktuelle Ausgabe des Online-Magazines südostasien widmet sich den verschiedenen Perspektiven und Praktiken im Umgang mit Plastik. Es geht um…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des