Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

Ausschreibung für das Anke-Reese-Stipendium 2023

Du bist unter 35 und hast vor, im Jahr 2023 ein Praktikum in einer Nichtregierungsorganisation in Süd- oder Südostasien zu absolvieren? Dann bewirb…

Mehr
Das Mikrofinanzinstitut Prasac hat ein Darlehen über 75 Millionen US-Dollar von der AIIB erhalten (Foto: FIAN Deutschland/Mathias Pfeifer).

AIIB-Darlehen an kambodschanische Mikrokreditgeber riskieren Verschlimmerung einer Menschenrechtskrise

Zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Südostasien und Europa beklagen in einer gemeinsamen Erklärung, dass die Asiatische…

Mehr
Kohleabbau in Indonesien (Foto von Parolan Harahap/Flickr, CC BY-NC 2.0

UN-Klimakonferenz und G20-Gipfel: „Länder sollten ihre Versprechen einhalten“

Der indonesische Umweltaktivist Pius Ginting fordert ein schnelleres Ende der fossilen Brennstoffe und mehr Klimafinanzierung für den Globalen Süden.…

Mehr
Verleihung des Max-Stahl-Preises für Meinungsfreiheit an die timoresische Volksorganisation für Frauen OPMT (Foto: CAMSTL)

Auszeichnung für die osttimoresische Volksorganisation für Frauen

Der erste Max-Stahl Preis für Meinungsfreiheit geht an die OPMT (Organizasaun Popular da Mulher de Timor) für ihren Beitrag im Unabhängigkeitskampf…

Mehr

Indonesien nach der Corona-Pandemie – business as usual

Die Corona-Pandemie stellte den informellen Sektor in Indonesien vor große Herausforderungen. Ende 2020 berichtete die Stiftung Asienhaus über die…

Mehr

Corona in Indonesien: Ein Update

Indonesiens Pandemiemaßnahmen fehlte es anfangs an Effizienz, dann wurde das Land in 2021 hart von der „Delta-Welle“ getroffen. Die Lage hat sich…

Mehr

Myanmar: Presseschau Oktober 2022

80 Tote bei Militärschlag auf Konzert, weitere Verurteilungen von Journalisten und Politiker:innen, Rufe nach inernationaler Anerkennung der NUG und…

Mehr

10. Asientag: Zeichnungen

Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.

Mehr

10. Asientag: Berichte und Zeichnungen

Die Kurzberichte des 10. Asientages zum Thema "Widerstand und Solidarität" sind nun online nachzulesen. Die Workshops wurden zudem zeichnerisch…

Mehr

Spenden für die südostasien

Der Zugang zur unserem Online-Magazin südostasien ist kostenlos, aber er ist nicht kostenfrei. Wir brauchen Ihre/Eure Unterstützung. Jede Spende…

Mehr
Rohstoffgipfel: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern global gerechte Rohstoffwende von Bundesregierung

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Rohstoffwende

Das Netzwerk AK Rohstoffe fordert auf seinem am 18. Oktober stattfindenden Rohstoffgipfel eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik. Die…

Mehr

Blickwechsel: Civil Society and China

Im April 2021 veröffentlichte das China-Programm mit einem Blickwechsel einen Betrachtungs- und Vermittlungsversuch zwischen schrumpfenden…

Mehr
Schon seit Beginn der Proteste, erwarten die Menschen mehr von der UN. (Foto: Henri Myrttinen)

Myanmar: Presseschau September 2022

HRW prangert Folter an; Junta greift Schule an; Rohingya weiter im Kreuzfeuer; ASSK, Vicky Bowman + Sean Turnell verurteilt; Entwicklungen in der UN

Mehr

Soziale Medien und Demokratie in Indonesien

Hoaxes, gefälschte Nachrichten und Desinformationen in den sozialen Medien machen diese digitalen Plattformen zunehmend zu einer Bedrohung für die…

Mehr

Indonesien: Privater Datenschutz und seine Herausforderungen

Indonesien ist ein riesiger Markt für digitale die Wirtschaft. Doch es gibt immer noch kein Gesetz zum Schutz privater Daten. Seit Jahren wird im…

Mehr