Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Die neue Ausgabe des Magazins südostasien zum Thema Reichtum ist ab sofort online verfügbar. Neben Analysen zu den aktuellen wirtschaftliche…
Asien steht vor weitreichenden Veränderungen. Chinas Aufstieg beeinflusst nicht nur Politik und Wirtschaft in der Region, es offeriert zudem sein…
Populismus auf dem Vormarsch. Dialog- und Handlungsmöglichkeiten erkunden.
Vom 08.-10. Juni lädt das philippinenbüro zu einem Workshop nach Bonn ein.…
Seit dem Amtsantritt von R. Duterte zeichnen sich in der philippinischen Regierung immer mehr populistische und autoritäre Züge ab. Welche…
Asien steht vor weitreichenden Veränderungen. Chinas Aufstieg beeinflusst nicht nur Politik und Wirtschaft in der Region, es offeriert zudem sein…
Seit April 2018 wird das Team der Stiftung Asienhaus von Raphael Göpel verstärkt. Er wird die Länderarbeit zu Indonesien mit ausbauen, den…
Seit Januar 2018 wird die Geschäftsführung des philippinenbüros durch die Bildungsreferentin Hannah Wolf unterstützt. Hannah Wolf ist ein…
(Köln, 29. März 2018) Das philippinenbüro e.V. ist angesichts der jüngsten Entwicklungen in den Philippinen zutiefst beunruhigt und besorgt um die…
Der seit Ende Juni 2016 amtierende Präsident der Philippinen, Rodrigo R. Duterte, polarisiert die Gesellschaft des Inselstaates wie kein*e…
Nach Beginn einer neuen, brutalen Offensive durch Myanmars Militär sind seit Ende August 2017 fast 700.000 muslimische Rohingya ins benachbarte…
Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) stellte seinen aktuellen Menschenrechtsbericht vor. Die Stiftung Asienhaus informierte zu der…
Nur noch ein Bruchteil der Länder weltweit verfügt über eine freiheitliche Zivilgesellschaft. In den meisten Ländern sind die Menschenrechte bedroht.…
Am 11. März hat die NVK abgestimmt, dass die "Führung der Kommunistischen Partei Chinas" in Artikel 1 des Hauptkörpers der Verfassung aufgenommen…
Über 60 Interessierte folgten der Einladung des China-Programms und dem Asienreferat der taz am 7.3. ins taz café Berlin. Die abendliche Veranstaltung…
In Kooperation mit dem Allerweltskino und der DIG zeigt das Asienhaus den Nachzügler der Filmreihe "Young Indonesian Cinema" im OFF-Broadway Kino in…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des