Die chinesisch-deutsche Philosophin und Politikwissenschaftlerin Dr. Liya Yu war Gast der Anti-Rassismus AG und des China Salons des Asienhauses in Köln. Wie bereits am 8. Asientag beeindruckte sie die Anwesenden mit ihren Einblicken in die inneren Vorgänge um Rassismus und Dehumanisierung wie auch politische Auswirkungen und Instrumente ihnen zu begegnen. Sie sprach über ihr, im Juli 2022 in der Columbia University Press erschienenes Buch Vulnerable Minds und insbesondere über ihren Ansatz der Neuropolitik in Bezug auf anti-asiatischen Rassismus. Anschließend stand sie in einer…
Susan Finders Blogpost behandelt interessante Details zu Praktiken wie "Schwarze Listen" der multilateralen Banken über Unternehmen, die wegen Betrugs…
Beijing fails to share benefits of transport infrastructure programmes, China’s pledge to the world is that it will create a “community with a shared…
Die Hong Kong-Zhuhai-Macau Bridge (the HZMB) scheint eine riesige Fehlkalkulation zu sein - die Hongkonger Regierung muss immer mehr Zuschüsse für…
Am 10. November 2017 fand eine vom China-Programm der Stiftung Asienhaus und der Universität zu Köln gemeinsam organisierte Konferenz zu Chinas neuen…
In diesem Beitrag des Nachrichtentickers betrachten wir verschiedene Analysen zur Verankerung der Belt and Road Initiative in die Verfassung der…
Asia, and above all, China is playing a major role in implementing development and sustainability goals, as well as working towards global climate…
Der Name "Watch" ist vielleicht übertrieben. Aber: Diese Plattform sammelt Informationsmaterial rund um BRI bzw. OBOR.
Ergänzend zu unserer neuen BRI-Broschüre hier drei weitere Überblicksartikel zur 'Belt and Road Initiative' (BRI) von Uwe Hoering
18.8.2017, Robin Lee, https://borderless-hk.com/2017/08/18/what-might-one-belt-one-road-mean-for-people-in-china/
While OBOR is an outbound…
Tuesday 5 September 2017, by LEE Robin, http://www.europe-solidaire.org/spip.php?article41918
Over the weekend (2nd-3rd September) more than 100…
Dieser Beitrag des BRI-Nachrichtentickers wirft einen Blick auf die ökonomischen Herausforderungen und Risiken, die die BRI mit sich bringt. Laut…
Mit der Belt and Road Initiative (BRI) möchte China Asien, Afrika und Europa auf dem Land-(›Belt‹) und Seeweg (›Road‹) enger verbinden. Ein Netzwerk…
In diesem Policy Briefing erweitert Julia Breuer unsere Perspektive über die Seidenstraßenstrategie indem sie aufzeigt, dass diese nicht nur Eurasien,…
Ein Kommentar von Christian Wagner (Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP), in: SWP aktuell 45, Juni 2017
Wenn wir da mal uns alle nicht zum Narren machen lassen: das Bild der Seidenstraße wird nun für jegliche Infrastrukturmaßnahmen zwischen China und…