Spenden für die Stiftung Asienhaus

11. Asientag: Gemeinsam durch die Klimakrise?

Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in Asien damit umgehen und in welcher Verantwortung wir dabei stehen. Hierzu haben wir spannende Workshops geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum Austausch im April ein

Weiterlesen

What is the future of human rights? A general note by Katrin Kinzelbach

Reading Katrin Kinzelbachs article "Without democracy no Human Rights and no peace" one point becomes very clear. The "liberal peace project is in a…

Mehr

30 Jahre philippinenbüro e.V.

"Kontinuität und Wandel" lautete das Motto des Jubiläumsseminars, das sich nicht nur auf die politischen Entwicklungen in den Philippinen bezog,…

Mehr

Blickwechsel: Two Belts, One Road? The role of Africa in China’s Belt & Road Initiative

In diesem Policy Briefing erweitert Julia Breuer unsere Perspektive über die Seidenstraßenstrategie indem sie aufzeigt, dass diese nicht nur Eurasien,…

Mehr

Die Seidenstraßen-Initiative OBOR / BRI ordnet Südasien neu

Ein Kommentar von Christian Wagner (Stiftung Wissenschaft und Politik, SWP), in: SWP aktuell 45, Juni 2017

Mehr

Suu Kyi und die Minderheiten kurz erklärt: Burma-Initiative in Welt-Sichten

Myanmars Regierung will eine UN-Delegation, die Menschenrechtsverletzungen an den Rohingya untersuchen soll, nicht ins Land lassen. Christina Grein…

Mehr

Umweltatlas Lieferketten – Umweltwirkungen und Hot-Spots in der Lieferkette

Jungmichel, Norbert; Christina Schampel und Daniel Weiss 2017: Umweltatlas Lieferketten. Umweltwirkungen und Hot-Spots in der Lieferkette.…

Mehr

Unglaublich: Nun wird es auch eine "Luft-Seidenstraße" geben

Wenn wir da mal uns alle nicht zum Narren machen lassen: das Bild der Seidenstraße wird nun für jegliche Infrastrukturmaßnahmen zwischen China und…

Mehr

Blickwechsel Philippinen: Verkündigung des Kriegsrechts in Mindanao

"Seid unbesorgt, dieser Krieg ist nicht gefährlich"

 

»Wir haben alles im Griff.«, so beruhigte Duterte die Bürger*innen im Süden der Philippinen,…

Mehr

Blickwechsel: Lichtjahre von Demokratie entfernt - Thailand drei Jahre nach dem Militärputsch

Seit sich Thailands Militär am 22. Mai 2014 an die Macht geputscht hat, wird die Menschenrechtslage immer desolater. Eine Rückkehr zur Demokratie…

Mehr

Der Vulkan der Rothemden ist nicht erloschen: Gewerkschaftsaktivistin Junya Lek Yimprasert über die Lage in Thailand

Thailands Generäle feiern bald das dreijährige Jubiläum ihres Regimes, dem ein unblutiger Putsch vorausging – der zwölfte Staatsstreich seit…

Mehr

Neue Burma-Nachrichten veröffentlicht

Dieses Mal mit einem Blickwechsel zu Myanmar, einer spannenden Konferenz in Bonn und aktuellen News und Veröffentlichungen.

 

Mehr

Vor 50 Jahren: Experteninterviews zur chinesischen Kulturrevolution

Im November 2016 wurden im Rahmen der Veranstaltung "50 Jahre Kulturrevolution: Die Rezeption in China und im Ausland" drei Experteninterview mit…

Mehr

Laos wird Vorhof Chinas, ein neuer Hafen in Luang Prabang

Neben der geplanten Neubaustrecke zwischen Kunming und Vientiane , der Hauptstadt von Laos, plant China einen neuen kommerziellen Hafen, der 500…

Mehr

Das Seidenstraßen-Forum in Peking ist zuende gegangen. Reflexionen von Nadine Godehardt (SWP) und Paul Kohlenberg (SWP)

Angesichts fehlender westlicher Visionen für die Zukunft der Globalisierung könnte es China schneller als erwartet gelingen, internationale Diskurse…

Mehr

Practical Guide for registration in China

The new INGO law in China, which came into effect on 1st of January 2017, challenges all international individuals and organizations active with…

Mehr