Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.
am Mittwoch, 23.11.2016. um 18:00 Uhr in der Abteilung für Südostasienwissenschaft Uni Bonn
Nasse Str. 2 ( 3. Stock ), 53113 Bonn
Vom 27. Februar bis 12. März 2017 bietet TAZ.REISEN eine Reise nach Myanmar unter Reiseleitung des Asienredakteurs der taz, Sven Hansen, an. Die…
Die Stiftung Asienhaus/China-Programm und die Universität Duisburg Essen wollten mit diese taz-Beiblatt vor allem Stimmen aus der Region zu Wort…
Im Zuge des 2011 wieder ausgebrochenen bewaffneten Konflikts zwischen der Kachin Independence Organisation und Myanmars Militär wurden über…
Das Fakten- und Empfehlungspapier wurde erstellt von Brot für die Welt, Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus, Gesellschaft für bedrohte Völker,…
Vor 50 Jahren entfesselte das indonesische Militär im Zeichen eines aggressiven Antikommunismus das bis dahin größte Massaker nach dem Zweiten…
The current Philippine government shows political will to end fights with the
Philippine leftist movement (CPP-NPA-NDFP) and to pursue lasting peace…
Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping stehen Nichtregierungsorganisationen (NGO) in China unter verstärktem Druck: Ihre Arbeit wird genauer…
Vor dem Hintergrund der OBOR-Initiative beleuchtet Sebastian Bersick die Rolle von „Konnektivität“ in verschiedenen multilateralen Foren &…
Am 29.09.2016 informierte die Stiftung Asienhaus (zu Thailand & Myanmar) und das Aktionsbündnis Menschenrechte - Philippinen, gemeinsam mit den…
6/2016: Panglong-Konferenz: Meilenstein mit Hindernissen; Beratungskommission für Rakhine; US heben weitere Sanktionen auf; Kindersklaverei in Yangon…
Chris Langs Beitrag REDDheads: The people behind REDD and the climate scam in Southeast Asia ist nun auch auf Deutsch erschienen.
Die kürzlich erschienene Video-Dokumentation vermittelt die Atmosphäre des 11. Asian European People's Forum (AEPF), beschäftigt sich mit den…
Das EU-China Civil Society Portal ist Teil des Projektes "NGOs fit machen für China", 2014-16 gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung…
Bildungspolitische Beiblätter Nr. 6-8 zur Broschüre "Sustainable agriculture in China"
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des