Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Vom 19. bis 27. Oktober findet die inzwischen zweite Auflage der Alternativen Rohstoffwoche statt. Veranstaltungen rund ums das Thema Rohstoffe werden…
Der Iserlohner Kreis ist ein loser Zusammenschluss sozialwissenschaftlich zu China arbeitender Nachwuchswissenschaftler. Ihr jährlicher Workshop wird…
Seit Ende 2014 berät die chinesische Regierung über ein neues NGO-Gesetz, welches die Arbeit ausländischer NGOs massiv einschränken könnte. Im Juni…
Auf Einladung der EU-Kommission und im Rahmen des “EU-China High-Level People-to-People Dialogue“ hielt Frau Dr. Nora Sausmikat, Leiterin des…
Gut ein Jahr nach dem Beginn der Proteste (“Umbrella Revolution”) gegen die angekündigte Wahlrechtsänderung in Hongkong wurden vor ca. 2 Wochen die…
“The proliferation of civic groups has been one of the most intriguing features of China’s societal transformation over the past three decades. The…
Auf der Grundlage von Untersuchungen in Peking und Shanghai, veröffentlichte Asia-Catalyst, in Zusammenarbeit mit dem Beijing Zuoyou Information…
Das philippinenbüro, Focus on the Global South und das EU ASEAN FTA Network informieren durch Hintergrundpapiere zum Thema Auswirkungen von…
In wake of the expected ‘Water Pollution Prevention & Control Action Plan’ China Water Risk and chinadialogue investigated the true status of China’s…
This policy briefing introduces the China-Africa Forest Governance Learning Program, which has been realized by the IEED. Besides facts about the…
Between June 2012 and December 2013, Greenovation Hub conducted an in-depth study of China’s mining industry. Backed by case studies from China, Peru,…
Kohle war das „schwarze Gold“, das die Industrialisierung befeuerte - und wurde so eine zentrale Ursache für den Klimawandel. Der Abschied von der…
Als Unterstützerin des Eine-Welt-Filmpreis NRW begrüßen wir die Verleihung des 1. Preises für den Dokumentarfilm "Jakarta Disorder".
Mit den Parlamentswahlen am 8. November ist in Birma/Myanmar die Hoffnung auf eine neue demokratische Ära verbunden. Doch noch gibt es viele…
Das Land ist zum weltweiten Vorzeigeprojekt geworden. Die Gleichung lautet: Wahlen plus Marktöffnung gleich Demokratie und Menschenrechte. Die…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des