Spenden für die Stiftung Asienhaus

Civil Society Dialogue on the Belt and Road Initiative

Von Mai 2020 bis Oktober 2022 leitete das China-Programm das Projekt "Civil Society in the Context of the Belt and Road Initiative". Das Ziel war, Dialogräume, zivilgesellschaftliche Advocacy und Kooperation in Südostasien im Kontext der Belt and Road Initiative zu fördern. Eine detaillierte Dokumentation des Projekts liegt nun auf Englisch vor.

Weiterlesen

China’s New Silk Roads: Exploring the Emerging Worlds of Chinese Globalization

Am 10. November 2017 fand eine vom China-Programm der Stiftung Asienhaus und der Universität zu Köln gemeinsam organisierte Konferenz zu Chinas neuen…

Mehr

Silk Road Bottom-Up: Regional voices on the Belt and Road Initiative

Asia, and above all, China is playing a major role in implementing development and sustainability goals, as well as working towards global climate…

Mehr

Neue Überblicksartikel zur Belt and Road Intitiative (BRI)

Ergänzend zu unserer neuen BRI-Broschüre hier drei weitere Überblicksartikel zur 'Belt and Road Initiative' (BRI) von Uwe Hoering

Mehr

Broschüre "Wohin führen die Neuen Seidenstraßen? China's "Belt and Road Initiative"

Mit der Belt and Road Initiative (BRI) möchte China Asien, Afrika und Europa auf dem Land-(›Belt‹) und Seeweg (›Road‹) enger verbinden. Ein Netzwerk…

Mehr

Asientag "Bewegung & Widerstand: Zivilgesellschaft in Bedrängnis"

Wir laden ein zum 5. Asientag am 29. April 2017 in der Alten Feuerwache in Köln. Organisiert wird der Tag von der Stiftung Asienhaus und dem…

Mehr

Broschüre: Asien im Windschatten des Wachstums - Ungleichheiten • Extraktivismus • Bewegungen

Die Broschüre, herausgegeben von Stiftung Asienhaus und philippinenbüro e. V., wirft einen kritischen Blick auf das Wirtschaftswachstum in Asien und…

Mehr

Blickwechsel: Indonesia - Evicted Community in Jakarta Moves Forward

Standing together, Bukit Duri evicted residents are steadfast with their class action suit demanding full compensation and damages. Court declares…

Mehr

BICC press release of the panel discussion

The peace- and democratization process in Myanmar. Short overview of the discussion on the 09.02.2017 organized by Bonn International Center of…

Mehr

TAZ-Beilage des China-Programms: Alte Seidenstraße in neuem Gewand

Die Stiftung Asienhaus/China-Programm und die Universität Duisburg Essen wollten mit diese taz-Beiblatt vor allem Stimmen aus der Region zu Wort…

Mehr

Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik! - Neues Positionspapier

Aufgrund der globalen Herausforderungen braucht es eine andere, eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik. Diese muss die Ziele haben…

Mehr

Gemeinsamer Aufruf um eine weitere 'Haze Crisis' in Südostasien zu vermeiden

Gemeinsam mit mehr als 60 anderen Organisationen fordert die Stiftung Asienhaus Banken, Politik und weitere Entscheidungsträger auf, durch stärkere…

Mehr

Neuer Blickwechsel: Germany’s Geo-economic Power, the New MDB landscape and the Asian Development Bank

Rechtzeitig vor der Jahresversammlung der Asiatischen Entwicklungsbank in Frankfurt am Main Anfang Mai blickt Dorothy Grace Guerrero in ihrem Artikel…

Mehr

Blickwechsel: The new China-led investment bank AIIB and its geo-strategical meaning

Im Januar 2016 nahm die neue von China dominierte Investitionsbank Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) ihre Tätigkeit auf. Korinna Horta…

Mehr

Neues Umweltgesetz wirkt: Chinesische NGO verklagt VW

Am 30. Oktober 2015 gewann erstmals eine Allianz von NGOs die Klage gegen einen Umweltsünder in China. Nun folgt die nächste Klage: Auch noch gerade…

Mehr

Thementag: Ressourcenkonflikte in Asien – Europa in der Verantwortung, Köln, 26. Oktober 2015

Der weltweite Hunger nach Rohstoffen führt in Asien zu wachsenden Ressourcenkonflikten. Kontroverse Formen der Landnahme (Landgrabbing), die Expansion…

Mehr