Spenden für die Stiftung Asienhaus

Länderbericht zu Menschenrechtspraktiken

Der alljährliche Bericht des US-Außenministeriums benennt für Timor-Leste folgende Menschenrechtsprobleme: glaubwürdige Berichte über willkürliche Tötungen, Korruption in der Regierung, fehlende Ermittlungen bei geschlechtsspezifischer Gewalt, Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen und die schlimmsten Formen der Kinderarbeit.

Weiterlesen

Smartphones – Where do we (want to) go?

Am 26.02.19 begrüßte die Stiftung Asienhaus 25 Schüler*innen aus Orebro (Schweden), Salo (Finnland), Lodz (Polen) und Gelsenkirchen. Sie und ihre…

Mehr

Globalisierungsschub für Chinas Agrarkonzerne

Dieser Beitrag nimmt die chinesischen Unternehmen in den Blick, die sich im Rahmen der BRI in Europa und weltweit ansiedeln. Gegenüber den Häfen und…

Mehr

Internationale Firmen und "schmutzige Geschäfte" in Myanmar

Die Organisation Burma Campaign UK veröffentlich alljährlich die sogenannte "Dirty List". Hier finden sich internationale Firmen aus u.a. Frankreich,…

Mehr

Neueste Ausgabe der Burma-Nachrichten

Dieses Mal u.a. mit Neuigkeiten zum Fall der Reuters-Journalisten und der EBA-Handelspräferenz sowie diversen spannenden Lesetipps.

Mehr

Chinas Belt & Road Initiative und Myanmar

Im September 2018 unterzeichneten die Regierungen Chinas und Myanmars ein Abkommen zur Schaffung eines Wirtschaftskorridors zwischen beiden Ländern…

Mehr

"Fast Fashion" aus Myanmar

Im November 2018 war unsere birmanische Praktikantin als Übersetzerin für die Speakers Tour von Femnet tätig. Zwei Aktivistinnen aus Bangladesch und…

Mehr

EBA-Entzug und Menschenrechtsverletzungen in Myanmar und Kambodscha

Die Everything but Arms Handelspräferenzen (EBA) der Europäischen Union sollen die am wenigstens entwickelten Länder wirtschaftlich unterstützen. In…

Mehr

Bananenplantagen-Boom in Kachin

Im Kachin-Staat nimmt die Zahl der Bananenplantagen stetig weiter zu. Viele davon sind illegal und bringen Investoren schnelle Profite.

Mehr

Materialien zur Seidenstraßen-Initiative

Der Beitrag von BRI zum Klimawandel: Eigentlich, so die Hoffnung eines neuen Berichts des World Resources Institute (WIR), könnte Chinas Engagement im…

Mehr

Landraub vorprogrammiert: Alarmierendes Landgesetz in Myanmar in nächster Phase

Das "Vacant, Fallow, and Virgin Lands Management Law" bedroht als "ungenutzt" klassifiziertes Land in Myanmar. Hauptbetroffene sind die ethnischen…

Mehr

Rückblick AEPF12: Workshop „Struggles against ISDS cases"

Ein Workshop beim 12. Asia-Europe People's Forum (29. September 2018, Gent, Belgien) setzte sich mit den Auswirkungen von Mechanismen des Investor…

Mehr

Fair Electronics Kampagne von den NGOs Südwind Österreich und Labour Education and Service Network

Letzte Woche Freitag war "Black Friday". Wirklich schwarz sind leider oft die Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie in China.

Mehr

Bericht: 20 Jahre Demokratie in Indonesien

Mehr als 60 Interessierte kamen zur Tagesveranstaltung "20 Jahre Demokratie in Indonesien – Pluralismus, Entwicklung und Gerechtigkeit?", die am 13.…

Mehr

12. AEPF in Gent: Rückblick auf Workshops und Statements

Das 12. Asia Europe People’s Forum fand über 3 Tage im September/Oktober 2018 in der belgischen Stadt Gent statt. Die Stiftung Asienhaus war mit…

Mehr

China's Long March 2.0 – The Belt and Road Initiative as development model

Is the east wind defeating the west wind? Will China’s “New Silk Roads” initiative lead to greater prosperity and security worldwide? Or does this…

Mehr