Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Die deutsche Seite beklagt unbefriedigende Antworten, die chinesische Delegation sieht das Ziel des Dialogs erreicht. Sie verweist auch auf dessen…
Auf der Filmveranstaltung mit Publikumsgespräch am 16.12 in der Alten Feuerwache in Köln wird zur aktuellen Lage der Menschenrechte in Indonesien…
taz: Massenmord ungesühnt, von Sven Hansen, 21. November 2014 und
Junge Welt: »Verrottetes Rechtssystem« und Bitteres Gedenken, von Rainer…
Am fünften Jahrestag des Maguindanao-Massakers erinnert das Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen an die Opfer und beklagt den langsamen Verlauf…
Vom 1. Dezember bis zum 31. Januar läuft die Ausschreibung für das 9. Anke-Reese-Stipendium, mit dem Praktika in asiatischen…
Im Rahmen des von Engagement Global, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Stiftung Apfelbaum finanzierten Projekts über die Auswirkungen des…
Auf der einen Seite hob der Premier die "grundlegende Rolle" der Familienbetriebe hervor, die der Unterstützung bedürften. Auf der anderen Seite ruft…
Gemeinsam mit 16 Organisationen unterstützt die Stiftung Asienhaus die Empfehlungen zur Stärkung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen…
Gemeinsam mit dem Internationalen Advocacynetzwerk haben das Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen und die Stiftung Asienhaus ein Dossier mit…
Netherlands - Indonesia BIT rolls back implementation of new Indonesian mining law.
Hilde van der Pas & Riza Damanik, Published by Indonesia for…
Bericht über den Workshop „Democracy and Human Rights in Thailand“ beim 10. Asia-Europe People’s Forum (AEPF) organisiert von der Stiftung Asienhaus,…
Civil Societies’ Review on Myanmar’s Transition Process: Prospects for 2015 and Beyond, Press Statement, 17 October 2014.
Ein Papier zu den Diskussionen zu Freihandel in den Panels und Workshops auf dem Asia-Europe People’s Forum vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Mailand.
Die Podiumsteilnehmer der Veranstaltung "15 Jahre Reformasi" im Rahmen des diesjährigen Indonesientages in Köln reflektierten Trends und…
Bis Mitte Dezember stehen die chinesischen Teilnehmer des EU-China NGO Twinning für Interviews in Europa zur Verfügung.
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des