Spenden für die Stiftung Asienhaus

IAN Fachgespräch zu feministischer Entwicklungspolitik

Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.

Weiterlesen

25.-27.8.: Parlamentarier bemühen sich um Aufklärung des Schicksals von Sombath Somphone (Laos)

Vom 25.-27. August wird sich eine dritte Delegation von Parlamentariern in Laos um Aufklärung über das Schicksal des seit dem 15. Dezember 2012…

Mehr

Frau LEE Ok-Seon, eine der letzten überlebenden koreanischen "Trostfrauen", auf Vortragsreise durch Deutschland

„Ich möchte, dass jeder weiß, welches Schicksal wir als „Trostfrauen“ erleiden mussten. Diese schrecklichen Erlebnisse tragen wir bis heute in uns.…

Mehr

Asienstiftung wird zu "Stiftung Asienhaus"

Endlich ist es geschafft - die neue Homepage des Asienhauses ist online. Aktuelles Design und neue Software schaffen neue Möglichkeiten der…

Mehr

EU-China NGO-Austausch: Erste fünf Austausch-Paare ausgewählt

Im Rahmen des "EU-China NGO-Twinning" Programms wurden die jeweils fünf chinesischen und europäischen Organisationen ausgewählt, die im Herbst 2013…

Mehr

The D notice system in the UK: on par with censorship instructions in China?

The industrial scale of US and UK government-backed internet surveillance has sent shock waves around the world. American whistle blower Edward…

Mehr

Deutsch-Chinesische Parlamentariergruppe besucht China: Wirtschaft, Klimawandel und Menschenrechte im Fokus

Vom 30. Juni bis 9. Juli 2013 wird sich eine Delegation der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe unter Leitung des Vorsitzenden der…

Mehr

Handbuch Myanmar: Unterstützen Sie die Herausgabe durch Vorbestellungen und Spenden

Im Oktober 2013 erscheint das Handbuch Myanmar beim Horlemann Verlag und behebt den Mangel an deutschsprachigen und praxisbezogenen Materialien zu…

Mehr

Presseerklärung: Europa und China verbinden - Programmstart für NRO-Austausch

Mit dem Ziel Nichtregierungsorganisationen aus Europa und China zu vernetzen startet die Asienstiftung mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung ein…

Mehr

Presseerklärung: Europa und China verbinden. Programmstart für NRO-Austausch

Mit dem Ziel Nichtregierungsorganisationen aus Europa und China zu vernetzen startet die Asienstiftung mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung ein…

Mehr

The changing face of service society

As foreign aid is phased out in China, new funding challenges are cropping up. The face of China`s civil society has undergone a dramatic makeover in…

Mehr

Chinas Böden sind offenbar stark verseucht. Der Preis des Wirtschaftsbooms

Chinas Böden sind eine tickende Zeitbombe. Denn Schwermetalle, Dünger- und Pestizidrückstände gelangen über die Nahrungskette in den menschlichen…

Mehr

KölnGlobal begrüßt das Asienhaus in Köln

Unter dem Titel "das asienhaus ist in Köln angekommen" werden auf der neu gestalteten Webseite von KölnGlobal die Aufgaben des Asienhauses beschrieben…

Mehr

Kohlekraftwerke - China überholt die EU bei Gesundheitsstandards

Die EU-Vorschriften für Emissionen von Kohlekraftwerken sindveraltet. Das besagt eine Studie und bescheinigt: Die Standards in den USA undsogar in…

Mehr

Asientag 2013: Europa-Asien: Rechte, Ressourcen, K-Pop - Impulse für Zivilgesellschaften

Über 100 Teilnehmende diskutierten in Plenarsitzungen und acht Arbeitsgruppen über zivilgesellschaftliche Herausforderungen an die…

Mehr

Chinese Government Guidelines for Overseas Investment

On February 28th, 2013, the Chinese Ministry of Commerce and the Ministry of Environmental Protection released its “Guidelines for Environmental…

Mehr