Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Island unterschreibt als erster Europäischer Staat ein Handelsabkommen mit China - Beijing versucht in der Region an Einfluss zu gewinnen.
Zehn Jahre hat Afrika vom Rohstoffhunger Chinas profitiert. Doch Ökonomen mahnen, dass dieses Wachstumsmodell an Grenzen stößt
Chinas Führung will Wachstum hinter Wohlergehen und Umwelt einordnen. Während seiner Abschiedsrede im Nationalen Volkskongress fordert Wen Jiabao ein…
Entwicklungsminister Niebel will bei der Unterstützung von Afrika mit China zusammenarbeiten. Der FDP-Politiker sagte der Zeitung 'Die Welt', beide…
Washington, April 2013, 29 S.
South China Moning Post (Hongkong)
erschienen in: Carmen Meinert (Ed.), Nature, Environment and Culture in East Asia, Brill 2013, pp.197-230.
In this paper Sausmikat summarizes the…
Washington, April 2013, 29 S.
Episode 3 von 7 Dokumentationen. Durchgeführt durch: University of Nottingham Ningbo China (UNNC) und University of Nottingham
Episode 3 of 7 documentaries. Implemented by: University of Nottingham Ningbo China (UNNC) and University of Nottingham
IP Journal, 19.4.2013
IP Journal, 19.4.2013
Episode 2 von 7 Dokumentationen. Durchgeführt durch: University of Nottingham Ningbo China (UNNC) und University of Nottingham
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des